
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur ist innerhalb der Landesregierung für die Kontakte zu den Kirchen, Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsvereinigungen zuständig.
Die Kirchen und Religionsgemeinschaften gehören zu den wichtigen gesellschaftlichen Gruppen des Landes, die zahlreiche Aufgaben zum Wohle der Allgemeinheit wahrnehmen. In vielen Bereichen (z.B. Kirchenrestaurierungen, Kultur, Soziales) arbeitet das Land Brandenburg mit den Religionsgemeinschaften – unter Wahrung ihrer Selbständigkeit – zusammen.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur ist innerhalb der Landesregierung für die Kontakte zu den Kirchen, Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsvereinigungen zuständig.
Die Kirchen und Religionsgemeinschaften gehören zu den wichtigen gesellschaftlichen Gruppen des Landes, die zahlreiche Aufgaben zum Wohle der Allgemeinheit wahrnehmen. In vielen Bereichen (z.B. Kirchenrestaurierungen, Kultur, Soziales) arbeitet das Land Brandenburg mit den Religionsgemeinschaften – unter Wahrung ihrer Selbständigkeit – zusammen.
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg -Schlesische Oberlausitz
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Tel: +49 30 24344 - 121
https://www.ekbo.de
E-Mail Kontakt
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Tel: +49 30 24344 - 121
https://www.ekbo.de
E-Mail Kontakt
Erzbistum Berlin
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Niederwallstraße 8-9
10117 Berlin
Telefon: +49 30 326 84-0
www.erzbistumberlin.de
E-Mail Kontakt
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Niederwallstraße 8-9
10117 Berlin
Telefon: +49 30 326 84-0
www.erzbistumberlin.de
E-Mail Kontakt
Landesverband der jüdischen Gemeinden Land Brandenburg
Landesverband der jüdischen Gemeinden Land Brandenburg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Lehnitzstraße 36
16515 Oranienburg
Telefon: +49 3301 57875 - 0
www.lvjg-brandenburg.de
E-mail Kontakt
Landesverband der jüdischen Gemeinden Land Brandenburg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Lehnitzstraße 36
16515 Oranienburg
Telefon: +49 3301 57875 - 0
www.lvjg-brandenburg.de
E-mail Kontakt
Synagogenzentrum Potsdam
Die Landesregierung Brandenburg hat in Zusammenarbeit mit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) auf dem Gelände in der Schloßstraße 1 in Potsdam ein Synagogen- und Gemeindezentrum errichtet.
Grundlage für den Bau war der Entwurf des Berliner Architekten Jost Haberland. Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) übernahm die Bauausführung als Landesbaumaßnahme. Die ZWST übernahm als jüdischer Kooperationspartner die Begleitung des Planungs- und Bauprozesses. In dieser Funktion legte sie Bedarfe dar, genehmigte das Raumprogramm, billigte die Innenraumgestaltung und begleitete die Arbeit des BLB. Das Gebäude wurde nach Fertigstellung in eine vom Land zu diesem Zweck zu errichtete rechtlich unselbständige Stiftung eingebracht. Die ZWST übernimmt bis zum 31. Dezember 2025 als Treuhänderin die Trägerschaft des Zentrums übernehmen. Danach soll der Landesverband der jüdischen Gemeinden Land Brandenburg das Synagogen- und Gemeindezentrum als Träger übernehmen.
Die Landesregierung Brandenburg hat in Zusammenarbeit mit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) auf dem Gelände in der Schloßstraße 1 in Potsdam ein Synagogen- und Gemeindezentrum errichtet.
Grundlage für den Bau war der Entwurf des Berliner Architekten Jost Haberland. Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) übernahm die Bauausführung als Landesbaumaßnahme. Die ZWST übernahm als jüdischer Kooperationspartner die Begleitung des Planungs- und Bauprozesses. In dieser Funktion legte sie Bedarfe dar, genehmigte das Raumprogramm, billigte die Innenraumgestaltung und begleitete die Arbeit des BLB. Das Gebäude wurde nach Fertigstellung in eine vom Land zu diesem Zweck zu errichtete rechtlich unselbständige Stiftung eingebracht. Die ZWST übernimmt bis zum 31. Dezember 2025 als Treuhänderin die Trägerschaft des Zentrums übernehmen. Danach soll der Landesverband der jüdischen Gemeinden Land Brandenburg das Synagogen- und Gemeindezentrum als Träger übernehmen.
Gemeinde der Russisch-Orthodoxen Kirche des heiligen Alexander Newskij zu Potsdam
Gemeinde der Russisch-Orthodoxen Kirche des heiligen Alexander Newskij zu Potsdam
Moskauer Patriarchat - Berliner Diözese
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Russische Kolonie 14
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 296313
Fax: +49 331 296314
www.r-o-k.de
Gemeinde der Russisch-Orthodoxen Kirche des heiligen Alexander Newskij zu Potsdam
Moskauer Patriarchat - Berliner Diözese
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Russische Kolonie 14
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 296313
Fax: +49 331 296314
www.r-o-k.de
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR (HVBB)
Humanistischer Verband Deutschlands
Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Wallstrasse 61-65
10179 Berlin
Telefon: +49 30 613904 - 10
Fax: +49 30 613904 - 864
hvd-bb.de
E-Mail Kontakt
Humanistischer Verband Deutschlands
Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Wallstrasse 61-65
10179 Berlin
Telefon: +49 30 613904 - 10
Fax: +49 30 613904 - 864
hvd-bb.de
E-Mail Kontakt