-
Fördergrundsätze zur Förderung von Projekten im Rahmen des Sofortprogramms für digitale Hochschullehre in Brandenburg #DigitaleLehreBB
Gemeinsames Ziel des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur und der Hochschulen ist es, die Studierenden darin zu unterstützen, möglichst viele Studien und Prüfungsleistungen erbringen zu können. Im Bemühen, dieses Ziel umzusetzen, sollen die Hochschulen unterstützt werden. Dafür stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Mittel ein Sofortprogramm
für digitale Hochschullehre in Brandenburg #DigitaleLehreBB zur Verfügung.Gemeinsames Ziel des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur und der Hochschulen ist es, die Studierenden darin zu unterstützen, möglichst viele Studien und Prüfungsleistungen erbringen zu können. Im Bemühen, dieses Ziel umzusetzen, sollen die Hochschulen unterstützt werden. Dafür stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Mittel ein Sofortprogramm
für digitale Hochschullehre in Brandenburg #DigitaleLehreBB zur Verfügung.
-
Fördergrundsätze zur Förderung des Aufbaus und Betriebs zusätzlicher dualer Studienangebote im Land Brandenburg sowie einer Geschäftsstelle
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gewährt auf Grundlage dieser Fördergrundsätze Zuwendungen oder Zuweisungen an staatliche Hochschulen oder Träger staatlicher Hochschulen des Landes Brandenburg, die den nachhaltigen Auf- und Ausbau dualer Studienangebote gemeinsam mit Unternehmen planen und umsetzen.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gewährt auf Grundlage dieser Fördergrundsätze Zuwendungen oder Zuweisungen an staatliche Hochschulen oder Träger staatlicher Hochschulen des Landes Brandenburg, die den nachhaltigen Auf- und Ausbau dualer Studienangebote gemeinsam mit Unternehmen planen und umsetzen.
-
Richtlinie zur Förderung von Wissenschaft und Forschung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Das Land Brandenburg gewährt nach Maßgabe der Richtlinie Zuweisungen bzw. Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) für Wissenschaft und Forschung in der Förderperiode 2014-2020.
Das Land Brandenburg gewährt nach Maßgabe der Richtlinie Zuweisungen bzw. Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) für Wissenschaft und Forschung in der Förderperiode 2014-2020.
-
Richtlinie zur Förderung der Infrastruktur für Forschung, Entwicklung und Innovation aus dem EFRE (InfraFEI)
Diese Maßnahme verfolgt das strategische Ziel des Operationellen Programms, an-gewandte Forschung, technologische Entwicklung und Innovation im europäischen Forschungs- und Innovationsgeschehen in den für Brandenburg relevanten Clustern zu stärken.
Diese Maßnahme verfolgt das strategische Ziel des Operationellen Programms, an-gewandte Forschung, technologische Entwicklung und Innovation im europäischen Forschungs- und Innovationsgeschehen in den für Brandenburg relevanten Clustern zu stärken.
-
Richtlinie zur Förderung der „Stärkung der technologischen und anwendungsnahen Forschung an Wissenschaftseinrichtungen im Land Brandenburg“ (StaF-Richtlinie)
Das Land Brandenburg gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie projektbezogene Zuwendungen / Zuweisungen für Vorhaben technologischer und anwendungsnaher Forschung an die Wissenschaftseinrichtungen im Land Brandenburg
Das Land Brandenburg gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie projektbezogene Zuwendungen / Zuweisungen für Vorhaben technologischer und anwendungsnaher Forschung an die Wissenschaftseinrichtungen im Land Brandenburg
-
Zukunftsprogramm für die Fachhochschulen des Landes Brandenburg
Gerade im Flächenland Brandenburg mit seiner kleinteiligen Wirtschaftsstruktur sind Hochschulen mit anwendungsbezogenen Schwerpunkten in Forschung und Lehre wichtige Innovationsmotoren für die wirtschaftliche Entwicklung und den Transfer. Gleichzeitig stehen die Hochschulen mit anwendungsbezogenen Schwerpunkten in Forschung und Lehre vor besonderen Herausforderungen, die mit diesem Programm adressiert werden sollen.
Gerade im Flächenland Brandenburg mit seiner kleinteiligen Wirtschaftsstruktur sind Hochschulen mit anwendungsbezogenen Schwerpunkten in Forschung und Lehre wichtige Innovationsmotoren für die wirtschaftliche Entwicklung und den Transfer. Gleichzeitig stehen die Hochschulen mit anwendungsbezogenen Schwerpunkten in Forschung und Lehre vor besonderen Herausforderungen, die mit diesem Programm adressiert werden sollen.