Hauptmenü
©Pixabay

Weiterbildung und „lebenslanges Lernen" werden auch für hochqualifizierte Arbeitskräfte, wie Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen immer wichtiger, um in Beruf und Gesellschaft bestehen zu können.

Vielseitige Angebote
Die absehbaren demografischen Entwicklungen, insbesondere die großen Herausforderungen des Landes Brandenburg, erfordern zunehmend Angebote, die die wachsende Nachfrage von älteren Arbeitnehmern angemessen berücksichtigen. Wissenschaftliche Weiterbildung ermöglicht die Aktualisierung, die Vertiefung und Vervollständigung sowie die Erweiterung und Spezialisierung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen.

Wichtige Kernaufgabe der Hochschulen
Weiterbildung stellt neben Forschung, Lehre und Studium die vierte Kernaufgabe der Hochschulen dar. Sie umfasst neben postgradualen Studiengängen (Ziel eines postgradualen Studiums ist in der Regel ein weitererer akademischer Grad, kann aber auch die Weiterbildung ohne weiteren akademischen Grad oder die Vorbereitung auf eine ergänzende Staatsprüfung sein) auch grundständige Studiengänge, die als Fernstudium berufsbegleitend oder in dualer Ausblidung angeboten werden sowie auch virtuelle Lehrangebote.

Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung
Anbieter wissenschaftlicher Weiterbildung sind die Hochschulen. Die Formen wissenschaftlicher Weiterbildung sind sehr vielfältig. Eine Einzelveranstaltung zählt dazu ebenso wie ein Kurs oder ein komplettes Studium. Entsprechend vielgestaltig sind auch die erzielbaren Abschlüsse, sie reichen von einer Teilnahmebescheinigung bis hin zu einem akademischen Grad. Wissenschaftliche Weiterbildung orientiert sich an den Bedürfnissen und dem Zeitbudget Berufstätiger und wird daher häufig in einem thematisch und zeitlich überschaubaren Rahmen angeboten. Wissenschaftliche und künstlerische Weiterbildung ist wie Lehre, Forschung und Studium eine gesetzlich verankerte Kernaufgabe der Hochschulen.

Wissenschaftliche Weiterbildung ist in der Regel kostenpflichtig
Die neun staatlichen Brandenburger Hochschulen unterbreiten ein vielfältiges und interessantes Angebot in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Es umfasst spezifische Angebote für einzelne Berufs- und Zielgruppen (Lehrerweiterbildung, Existenzgründer) ebenso wie Veranstaltungen für einen breiten Interessenskreis in den Naturwissenschaften, in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Management sowie in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

©Pixabay

Weiterbildung und „lebenslanges Lernen" werden auch für hochqualifizierte Arbeitskräfte, wie Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen immer wichtiger, um in Beruf und Gesellschaft bestehen zu können.

Vielseitige Angebote
Die absehbaren demografischen Entwicklungen, insbesondere die großen Herausforderungen des Landes Brandenburg, erfordern zunehmend Angebote, die die wachsende Nachfrage von älteren Arbeitnehmern angemessen berücksichtigen. Wissenschaftliche Weiterbildung ermöglicht die Aktualisierung, die Vertiefung und Vervollständigung sowie die Erweiterung und Spezialisierung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen.

Wichtige Kernaufgabe der Hochschulen
Weiterbildung stellt neben Forschung, Lehre und Studium die vierte Kernaufgabe der Hochschulen dar. Sie umfasst neben postgradualen Studiengängen (Ziel eines postgradualen Studiums ist in der Regel ein weitererer akademischer Grad, kann aber auch die Weiterbildung ohne weiteren akademischen Grad oder die Vorbereitung auf eine ergänzende Staatsprüfung sein) auch grundständige Studiengänge, die als Fernstudium berufsbegleitend oder in dualer Ausblidung angeboten werden sowie auch virtuelle Lehrangebote.

Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung
Anbieter wissenschaftlicher Weiterbildung sind die Hochschulen. Die Formen wissenschaftlicher Weiterbildung sind sehr vielfältig. Eine Einzelveranstaltung zählt dazu ebenso wie ein Kurs oder ein komplettes Studium. Entsprechend vielgestaltig sind auch die erzielbaren Abschlüsse, sie reichen von einer Teilnahmebescheinigung bis hin zu einem akademischen Grad. Wissenschaftliche Weiterbildung orientiert sich an den Bedürfnissen und dem Zeitbudget Berufstätiger und wird daher häufig in einem thematisch und zeitlich überschaubaren Rahmen angeboten. Wissenschaftliche und künstlerische Weiterbildung ist wie Lehre, Forschung und Studium eine gesetzlich verankerte Kernaufgabe der Hochschulen.

Wissenschaftliche Weiterbildung ist in der Regel kostenpflichtig
Die neun staatlichen Brandenburger Hochschulen unterbreiten ein vielfältiges und interessantes Angebot in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Es umfasst spezifische Angebote für einzelne Berufs- und Zielgruppen (Lehrerweiterbildung, Existenzgründer) ebenso wie Veranstaltungen für einen breiten Interessenskreis in den Naturwissenschaften, in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Management sowie in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Weiterbildung an den Universitäten

  • Weiterbildung an der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg

    Zu sehen sind Studierende auf dem Campus der BTU
    ©Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Als Zentrale Einrichtung koordiniert das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) sowohl die Fort- und Weiterbildung der BTU für externe Interessenten aus Wirtschaft und Verwaltung als auch die Weiterbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen innerhalb der Universität.

    Mit ihrem umfassenden Weiterbildungsprogramm stellt sich die BTU den neuen Herausforderungen an das Lebenslange Lernen. Die Angebote reichen von den weiterbildenden Studien- und Studiengängen über berufsspezifische wissenschaftliche Fort- und Weiterbildungen bis hin zur Gasthörerschaft und den vielfältigen Angeboten der Seniorenuniversität. Dabei finden die jeweiligen spezifischen Lernbedürfnisse der Teilnehmer sowie aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Wirtschaft Berücksichtigung.

    Neben den Weiterbildungsangeboten der Lehrstühle und Einrichtungen auf naturwissenschaftlich-technischem Gebiet versteht sich die wissenschaftliche Weiterbildung an der BTU auch als Anbieter der inzwischen so wertvoll gewordenen fächerübergreifenden Schlüsselqualifikationen im Sinne umfassender Kompetenzentwicklung. Die als Seminare und interaktive Workshops bis hin zu modularen Qualifizierungstrainings konzipierten Veranstaltungen schließen nach erfolgreichem Leistungsnachweis mit einem Universitätszertifikat der BTU ab.

    Darüber hinaus fungiert die BTU als kompetenter Weiterbildungspartner für die Unternehmen und Verwaltungen der Region. Speziell auf den Bedarf zugeschnittene Mitarbeiterschulungen, häufig in Form von Inhouse-Seminaren, verknüpfen Wissenschaft und Wirtschaft und schaffen somit eine geeignete Plattform für gemeinsame Erfolge. Ansprechpartner für Anfragen aus Firmen und Verwaltung sind die Technologietransferstelle der BTU sowie die Zentralstelle für Weiterbildung.

    Aufgrund intensiver Kooperationsbeziehungen mit der Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH (LASA), den steten Kontakt mit Klein- und Mittelständischen Firmen der Region, mit Verbänden und Wirtschaftsförderern sowie verstärkter Marketingaktivitäten ist es der BTU-Weiterbildung gelungen, das Vertrauen in die Universität als Partner im Prozess des Lebenslangen Lernens weiter zu stärken.
    Mit der qualitativen Weiterentwicklung der spezifischen Lernangebote für die Zielgruppe der Weiterbildung 50+/Seniorenuniversität trägt die BTU der fortschreitenden demographischen Entwicklung Rechnung und befördert somit die regionale Verankerung der Hochschule.

    Im Rahmen der Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) ist die BTUC aktiv an der Entwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung an den deutschen Hochschulen beteiligt und orientiert sich in ihrer Arbeit konzeptionell an den DGWF-Empfehlungen für die wissenschaftliche Weiterbildung. (www.dgwf.net)

    Zentrale wissenschaftliche Einrichtung
    der BTU Cottbus-Senftenberg
    Erich-Weinert-Straße 1
    03046 Cottbus
    Telefon: +49 355 693 - 613
    E-Mail Kontakt
    www.b-tu.de/weiterbildung

    Zu sehen sind Studierende auf dem Campus der BTU
    ©Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Als Zentrale Einrichtung koordiniert das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) sowohl die Fort- und Weiterbildung der BTU für externe Interessenten aus Wirtschaft und Verwaltung als auch die Weiterbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen innerhalb der Universität.

    Mit ihrem umfassenden Weiterbildungsprogramm stellt sich die BTU den neuen Herausforderungen an das Lebenslange Lernen. Die Angebote reichen von den weiterbildenden Studien- und Studiengängen über berufsspezifische wissenschaftliche Fort- und Weiterbildungen bis hin zur Gasthörerschaft und den vielfältigen Angeboten der Seniorenuniversität. Dabei finden die jeweiligen spezifischen Lernbedürfnisse der Teilnehmer sowie aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Wirtschaft Berücksichtigung.

    Neben den Weiterbildungsangeboten der Lehrstühle und Einrichtungen auf naturwissenschaftlich-technischem Gebiet versteht sich die wissenschaftliche Weiterbildung an der BTU auch als Anbieter der inzwischen so wertvoll gewordenen fächerübergreifenden Schlüsselqualifikationen im Sinne umfassender Kompetenzentwicklung. Die als Seminare und interaktive Workshops bis hin zu modularen Qualifizierungstrainings konzipierten Veranstaltungen schließen nach erfolgreichem Leistungsnachweis mit einem Universitätszertifikat der BTU ab.

    Darüber hinaus fungiert die BTU als kompetenter Weiterbildungspartner für die Unternehmen und Verwaltungen der Region. Speziell auf den Bedarf zugeschnittene Mitarbeiterschulungen, häufig in Form von Inhouse-Seminaren, verknüpfen Wissenschaft und Wirtschaft und schaffen somit eine geeignete Plattform für gemeinsame Erfolge. Ansprechpartner für Anfragen aus Firmen und Verwaltung sind die Technologietransferstelle der BTU sowie die Zentralstelle für Weiterbildung.

    Aufgrund intensiver Kooperationsbeziehungen mit der Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH (LASA), den steten Kontakt mit Klein- und Mittelständischen Firmen der Region, mit Verbänden und Wirtschaftsförderern sowie verstärkter Marketingaktivitäten ist es der BTU-Weiterbildung gelungen, das Vertrauen in die Universität als Partner im Prozess des Lebenslangen Lernens weiter zu stärken.
    Mit der qualitativen Weiterentwicklung der spezifischen Lernangebote für die Zielgruppe der Weiterbildung 50+/Seniorenuniversität trägt die BTU der fortschreitenden demographischen Entwicklung Rechnung und befördert somit die regionale Verankerung der Hochschule.

    Im Rahmen der Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) ist die BTUC aktiv an der Entwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung an den deutschen Hochschulen beteiligt und orientiert sich in ihrer Arbeit konzeptionell an den DGWF-Empfehlungen für die wissenschaftliche Weiterbildung. (www.dgwf.net)

    Zentrale wissenschaftliche Einrichtung
    der BTU Cottbus-Senftenberg
    Erich-Weinert-Straße 1
    03046 Cottbus
    Telefon: +49 355 693 - 613
    E-Mail Kontakt
    www.b-tu.de/weiterbildung

  • Weiterbildung an der Europauniversität Viadrina

    Zu sehen sind Studentinnen und Studenten auf dem Campus der Europa-Universität Viadrina
    ©Heide Fest

    Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) bietet ein vielfältiges Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Studium, Hochschuldidaktik und Entrepreneurship.
    Die Weiterbildungsstudiengänge werden von den jeweiligen Fakultäten selbst getragen und organisiert.

    Außerdem gehört das Deutsch-Polnische Career-Center mit einem umfangreichen Trainingsangebot für Studierende sowie einer jährlich stattfindenden deutsch-polnischen Jobmesse, das Schreibzentrum sowie das Programm „Mentoring für Frauen“ der Brandenburger Hochschulen dazu.

    Neben den Weiterbildungsangeboten der Universität gibt es Anbieter im Weiterbildungsbereich, die eng mit der Universität verbunden sind: die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KOWA), die Viadrina Sprachen GmbH sowie Center for Entrepreneurship. Außerdem finden an der Viadrina regelmäßig Vorlesungen für Kinder und Senioren, und seit neuestem auch für Eltern statt.

    David Furmanek
    Spiekerstr.11 a
    15230 Frankfurt (Oder)
    Telefon: +49 335 401 - 6324
    E-Mail Kontakt
    www.europa-uni.de/weiterbildung

    Zu sehen sind Studentinnen und Studenten auf dem Campus der Europa-Universität Viadrina
    ©Heide Fest

    Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) bietet ein vielfältiges Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Studium, Hochschuldidaktik und Entrepreneurship.
    Die Weiterbildungsstudiengänge werden von den jeweiligen Fakultäten selbst getragen und organisiert.

    Außerdem gehört das Deutsch-Polnische Career-Center mit einem umfangreichen Trainingsangebot für Studierende sowie einer jährlich stattfindenden deutsch-polnischen Jobmesse, das Schreibzentrum sowie das Programm „Mentoring für Frauen“ der Brandenburger Hochschulen dazu.

    Neben den Weiterbildungsangeboten der Universität gibt es Anbieter im Weiterbildungsbereich, die eng mit der Universität verbunden sind: die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KOWA), die Viadrina Sprachen GmbH sowie Center for Entrepreneurship. Außerdem finden an der Viadrina regelmäßig Vorlesungen für Kinder und Senioren, und seit neuestem auch für Eltern statt.

    David Furmanek
    Spiekerstr.11 a
    15230 Frankfurt (Oder)
    Telefon: +49 335 401 - 6324
    E-Mail Kontakt
    www.europa-uni.de/weiterbildung

  • Weiterbildung an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    Zu sehen ist das Gebäude der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
    ©Filmuniversität Babelsberg

    An der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF befindet sich ein Institut für Weiterbildung in der Konzeptionierungs- und Planungsphase. Über dieses Institut sollen in Form einer Kommunikations- und Organisationsplattform alle Weiterbildungsveranstaltungen und -programme an der Filmuniversität gebündelt werden. Weiterbildungskurse, Blockseminare, Sommerakademien und Weiterbildungsstudiengänge sind in Planung.

    Ein wichtiger Kooperationspartner der Filmuniversität in Sachen Weiterbildung ist das Erich-Pommer-Institut gGmbH (EPI) als An-Institut der Filmuniversität.

    Die Filmuniversität ist außerdem fortlaufend Plattform und Veranstalter für internationale Symposien und Tagungen.

    Zu sehen ist das Gebäude der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
    ©Filmuniversität Babelsberg

    An der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF befindet sich ein Institut für Weiterbildung in der Konzeptionierungs- und Planungsphase. Über dieses Institut sollen in Form einer Kommunikations- und Organisationsplattform alle Weiterbildungsveranstaltungen und -programme an der Filmuniversität gebündelt werden. Weiterbildungskurse, Blockseminare, Sommerakademien und Weiterbildungsstudiengänge sind in Planung.

    Ein wichtiger Kooperationspartner der Filmuniversität in Sachen Weiterbildung ist das Erich-Pommer-Institut gGmbH (EPI) als An-Institut der Filmuniversität.

    Die Filmuniversität ist außerdem fortlaufend Plattform und Veranstalter für internationale Symposien und Tagungen.

  • Weiterbildung an der Universität Potsdam

    ©Sören Stache

    Die Universität Potsdam hat bereits vor geraumer Zeit eine Trennung der inner- und außeruniversitären Weiterbildung vorgenommen. Für die außeruniversitären Angebote wurden dazu der Verein Weiterqualifizierung im Bildungsbereich e. V. (WIB e. V.) und die Up Transfer Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbH an der Universität Potsdam gegründet. Für die inneruniversitäre Weiterbildung ist das Weiterbildungszentrum verantwortlich.

    Das Weiterbildungszentrum öffnet hochschulexternen Personen den Weg zu Lehrveranstaltungen im Rahmen der sogenannten Gasthörerschaft. Zur Teilnahme ist eine formelle Beantragung des Gasthörerstatus notwendig.

    Der Verein Weiterqualifizierung im Bildungsbereich e.V. (WIB) ist in erster Linie verantwortlich für die spezifische Fortbildung von Lehrkräften und kooperiert in diesem Rahmen häufig mit dem Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) und dem Pädagogischen Landesinstitut Brandenburg (PLIB).

    Die UP Transfer GmbH widmet sich der berufsbegleitenden wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildung, der kooperativen Durchführung von postgradualen auch kommerziellen Studienangeboten, dem Wissenstransfer in internationalen Entwicklungsprojekten, Projekten zur Förderung von Qualitätsentwicklung im Non-Profit-Sektor und der Entwicklung und Vermarktung von (elektronischen) Lernmedien.

    Koordinierungs- und Entwicklungsstelle für Weiterbildung
    Campus Griebnitzsee
    August-Bebel-Straße 89, Haus 7
    14482 Potsdam
    E-Mail Kontakt
    http://www.potsdam-transfer.de

    ©Sören Stache

    Die Universität Potsdam hat bereits vor geraumer Zeit eine Trennung der inner- und außeruniversitären Weiterbildung vorgenommen. Für die außeruniversitären Angebote wurden dazu der Verein Weiterqualifizierung im Bildungsbereich e. V. (WIB e. V.) und die Up Transfer Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbH an der Universität Potsdam gegründet. Für die inneruniversitäre Weiterbildung ist das Weiterbildungszentrum verantwortlich.

    Das Weiterbildungszentrum öffnet hochschulexternen Personen den Weg zu Lehrveranstaltungen im Rahmen der sogenannten Gasthörerschaft. Zur Teilnahme ist eine formelle Beantragung des Gasthörerstatus notwendig.

    Der Verein Weiterqualifizierung im Bildungsbereich e.V. (WIB) ist in erster Linie verantwortlich für die spezifische Fortbildung von Lehrkräften und kooperiert in diesem Rahmen häufig mit dem Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) und dem Pädagogischen Landesinstitut Brandenburg (PLIB).

    Die UP Transfer GmbH widmet sich der berufsbegleitenden wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildung, der kooperativen Durchführung von postgradualen auch kommerziellen Studienangeboten, dem Wissenstransfer in internationalen Entwicklungsprojekten, Projekten zur Förderung von Qualitätsentwicklung im Non-Profit-Sektor und der Entwicklung und Vermarktung von (elektronischen) Lernmedien.

    Koordinierungs- und Entwicklungsstelle für Weiterbildung
    Campus Griebnitzsee
    August-Bebel-Straße 89, Haus 7
    14482 Potsdam
    E-Mail Kontakt
    http://www.potsdam-transfer.de

Weiterbildung an den Fachhochschulen

  • Weiterbildung an der Fachhochschule Potsdam

    zu sehen ist das Gebäude der Fachhochschule Potsdam
    ©Andrea Hansen/FH Potsdam

    Die Fachhochschule Potsdam (FHP) bietet attraktive Möglichkeiten, sich zu fachspezifischen Themen qualifiziert weiter zu bilden. Angesprochen sind Interessentinnen und Interessenten, die bereits ein Studium oder eine Berufsausbildung abgeschlossen haben. In berufsbegleitenden Seminaren, Workshops und Fernweiterbildungen können Fach- und Führungskräfte berufsrelevantes fachliches Wissen und Können aktualisieren, vervollständigen oder sich spezialisieren. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre methodischen und sozialen Kompetenzen zu erweitern und sich gezielt auf neue berufliche Anforderungen vorzubereiten.


    Die thematischen Schwerpunkte der Weiterbildungen –zum Teil auch interdisziplinär ausgerichtet – werden in Anlehnung an die Fächerkombination der FH in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Studiengängen entwickelt.
    Sie umfassen die Bereiche Sozialwesen, Kulturarbeit, Informationswissenschaften, Bauingenieurwesen, Architektur und Städtebau, Design sowie Querschnittbereiche wie Mediation und Konfliktmanagement, Führungskompetenz und Präsentation und Rhetorik.
    Die Weiterbildungen schließen in der Regel nach einem individuellen Leistungsnachweis mit einem Zertifikat der Hochschule ab, die Weiterbildung zum/zur Wissenschaftlichen Dokumentar/in mit einem akademischen Grad.

    Die FHP führt im Verbund mit der Technischen Hochschule Brandenburg ein Modellprojekt durch, in dem Durchlässigkeiten zwischen wissenschaftlicher Weiterbildung und Studium erprobt werden. In der Weiterbildung erbrachte Leistungen können in Form von Leistungspunkten auf ein Studium angerechnet werden.

    Außerdem führt die Fachhochschule auf Anfrage maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Verwaltungen, Verbände, Einrichtungen und Unternehmen – auf Wunsch auch in den Häusern der Auftraggeber – durch.

    Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam
    Leiterin
    Christina Thomas
    Telefon: +49 331 580 - 2440
    E-Mail Kontakt

    zu sehen ist das Gebäude der Fachhochschule Potsdam
    ©Andrea Hansen/FH Potsdam

    Die Fachhochschule Potsdam (FHP) bietet attraktive Möglichkeiten, sich zu fachspezifischen Themen qualifiziert weiter zu bilden. Angesprochen sind Interessentinnen und Interessenten, die bereits ein Studium oder eine Berufsausbildung abgeschlossen haben. In berufsbegleitenden Seminaren, Workshops und Fernweiterbildungen können Fach- und Führungskräfte berufsrelevantes fachliches Wissen und Können aktualisieren, vervollständigen oder sich spezialisieren. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre methodischen und sozialen Kompetenzen zu erweitern und sich gezielt auf neue berufliche Anforderungen vorzubereiten.


    Die thematischen Schwerpunkte der Weiterbildungen –zum Teil auch interdisziplinär ausgerichtet – werden in Anlehnung an die Fächerkombination der FH in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Studiengängen entwickelt.
    Sie umfassen die Bereiche Sozialwesen, Kulturarbeit, Informationswissenschaften, Bauingenieurwesen, Architektur und Städtebau, Design sowie Querschnittbereiche wie Mediation und Konfliktmanagement, Führungskompetenz und Präsentation und Rhetorik.
    Die Weiterbildungen schließen in der Regel nach einem individuellen Leistungsnachweis mit einem Zertifikat der Hochschule ab, die Weiterbildung zum/zur Wissenschaftlichen Dokumentar/in mit einem akademischen Grad.

    Die FHP führt im Verbund mit der Technischen Hochschule Brandenburg ein Modellprojekt durch, in dem Durchlässigkeiten zwischen wissenschaftlicher Weiterbildung und Studium erprobt werden. In der Weiterbildung erbrachte Leistungen können in Form von Leistungspunkten auf ein Studium angerechnet werden.

    Außerdem führt die Fachhochschule auf Anfrage maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Verwaltungen, Verbände, Einrichtungen und Unternehmen – auf Wunsch auch in den Häusern der Auftraggeber – durch.

    Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam
    Leiterin
    Christina Thomas
    Telefon: +49 331 580 - 2440
    E-Mail Kontakt

  • Weiterbildung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    ©Maria Gänßler

    Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet entsprechend ihres Lehr- und Forschungsprofils mit zahlreichen Kooperationspartnern ein vielfältiges und breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten für Studierende und Absolventen sowie für Außenstehende an. Die Weiterbildungsangebote reichen von Vorträgen bzw. Seminaren und Lehrgängen zu den Themenbereichen Wirtschaft (z. B. Unternehmensführung, Elektronische Datenverarbeitung, Verkauf), Landschaftsnutzung und Naturschutz/Tourismus (unter anderem Sommerakademie Ökolandbau, Arbeitskreis Siedlungsentwicklung, ArcGIS-Schulungen), Holztechnik und Forstwirtschaft (Holzschutzlehrgang, Kurse zu Holz- und Bautenschutz, Veranstaltungen in der Waldarbeiterschule Bernau) sowie Sprache/Kommunikation, die mit einer Teilnahmebescheinigung oder einem Leistungszertifikat abschließen, bis zu einem Abendstudiengang Diplombetriebswirtschaftslehre/-volkswirtschaftslehre der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostbrandenburg (VWA).

    Zu den Kooperationspartnern, mit denen die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde in der Vergangenheit erfolgreich in Sachen Weiterbildung zusammengearbeitet hat, zählen beispielsweise die Kreishandwerkerschaft Barnim, die VWA Ostbrandenburg, das Volkshochschulbildungswerk (VHS Bildungswerk), das Angermünder Bildungswerk (ABW), der Verein Kulturlandschaft Uckermark e. V. und der Brandenburgische Landesforst.

    Weiterbildungszentrum
    Waldcampus im Haus 10 (Seiteneingang)
    Alfred-Möller-Straße 1
    16225 Eberswalde
    E-Mail Kontakt
    www.hnee.de/de/Weiterbildung

    ©Maria Gänßler

    Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet entsprechend ihres Lehr- und Forschungsprofils mit zahlreichen Kooperationspartnern ein vielfältiges und breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten für Studierende und Absolventen sowie für Außenstehende an. Die Weiterbildungsangebote reichen von Vorträgen bzw. Seminaren und Lehrgängen zu den Themenbereichen Wirtschaft (z. B. Unternehmensführung, Elektronische Datenverarbeitung, Verkauf), Landschaftsnutzung und Naturschutz/Tourismus (unter anderem Sommerakademie Ökolandbau, Arbeitskreis Siedlungsentwicklung, ArcGIS-Schulungen), Holztechnik und Forstwirtschaft (Holzschutzlehrgang, Kurse zu Holz- und Bautenschutz, Veranstaltungen in der Waldarbeiterschule Bernau) sowie Sprache/Kommunikation, die mit einer Teilnahmebescheinigung oder einem Leistungszertifikat abschließen, bis zu einem Abendstudiengang Diplombetriebswirtschaftslehre/-volkswirtschaftslehre der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostbrandenburg (VWA).

    Zu den Kooperationspartnern, mit denen die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde in der Vergangenheit erfolgreich in Sachen Weiterbildung zusammengearbeitet hat, zählen beispielsweise die Kreishandwerkerschaft Barnim, die VWA Ostbrandenburg, das Volkshochschulbildungswerk (VHS Bildungswerk), das Angermünder Bildungswerk (ABW), der Verein Kulturlandschaft Uckermark e. V. und der Brandenburgische Landesforst.

    Weiterbildungszentrum
    Waldcampus im Haus 10 (Seiteneingang)
    Alfred-Möller-Straße 1
    16225 Eberswalde
    E-Mail Kontakt
    www.hnee.de/de/Weiterbildung

  • Weiterbildung an der Technischen Hochschule Brandenburg

    Das Campus-Gelände der Technischen Hochschule Brandenburg
    ©THB

    Die Technische Hochschule in Brandenburg bietet praxisorientierte wissenschaftliche Weiterbildung auf mehreren Ebenen. Die Angebote richten sich an alle Bildungsinteressierten, die bereits ein Studium oder eine Berufsausbildung abgeschlossen haben. In dem Programm befinden sich berufsbegleitende Studiengänge mit Abschluss zum Bachelor und Master. Gerade entwickelt die THB neue Zertifikatsstudien und Zertifikatsmodule, die mit einem Hochschulzertifikat abschließen. Die in der wissenschaftlichen Weiterbildung erbrachten Leistungen, für die ECTS vergeben werden, können auf ein Studium angerechnet werden. Die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft decken ein breites Spektrum von Interessen ab. Ferner bietet die THB speziell auf die Bedürfnisse von Organisationen und Unternehmen konzipierte Inhouse-Seminare.

    Ein individuelles Programm für Schüler und Klassen der Grund-, Mittel- und Oberstufe zu zentralen Themen der Fachbereiche der THB runden das Programm ab.

    Technische Hochschule Brandenburg
    University of Applied Sciences
    Magdeburger Straße 50
    14770 Brandenburg an der Havel
    www.th-brandenburg.de
    E-Mail Kontakt

    Das Campus-Gelände der Technischen Hochschule Brandenburg
    ©THB

    Die Technische Hochschule in Brandenburg bietet praxisorientierte wissenschaftliche Weiterbildung auf mehreren Ebenen. Die Angebote richten sich an alle Bildungsinteressierten, die bereits ein Studium oder eine Berufsausbildung abgeschlossen haben. In dem Programm befinden sich berufsbegleitende Studiengänge mit Abschluss zum Bachelor und Master. Gerade entwickelt die THB neue Zertifikatsstudien und Zertifikatsmodule, die mit einem Hochschulzertifikat abschließen. Die in der wissenschaftlichen Weiterbildung erbrachten Leistungen, für die ECTS vergeben werden, können auf ein Studium angerechnet werden. Die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft decken ein breites Spektrum von Interessen ab. Ferner bietet die THB speziell auf die Bedürfnisse von Organisationen und Unternehmen konzipierte Inhouse-Seminare.

    Ein individuelles Programm für Schüler und Klassen der Grund-, Mittel- und Oberstufe zu zentralen Themen der Fachbereiche der THB runden das Programm ab.

    Technische Hochschule Brandenburg
    University of Applied Sciences
    Magdeburger Straße 50
    14770 Brandenburg an der Havel
    www.th-brandenburg.de
    E-Mail Kontakt

  • Weiterbildung an der Technischen Hochschule Wildau

    Studierende auf dem Gelände der Technischen Hochschule Wildau
    ©Matthias Friel

    Die Weiterbildungsangebote richten sich an Firmen und Privatpersonen jeder Altersgruppe, an Zielgruppen verschiedener Managementebenen und Branchen, sind regulär berufsbegleitend und können auf Wunsch aber auch als Inhouse-Seminare durchgeführt werden. Die Angebote reichen von Workshops über Tagesseminare, Crash- und Auffrischungskurse bis hin zu Vorlesungsreihen und Modulen.

    Das an der TH Wildau angesiedelte Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum  und das Wildauer Institute of Technology dienen der fachlichen und akademischen Weiterbildung von Ingenieuren und Wissenschaftlern in Führungspositionen.
    Neben Weiterbildungsstudiengängen und Workshops werden auch Seniorenseminare und Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Kinderuniversität“ angeboten.

    Technische Hochschule Wildau
    Hochschulring 1
    15745 Wildau
    Telefon: +49 3375 508 - 300
    Kontakt

    Studierende auf dem Gelände der Technischen Hochschule Wildau
    ©Matthias Friel

    Die Weiterbildungsangebote richten sich an Firmen und Privatpersonen jeder Altersgruppe, an Zielgruppen verschiedener Managementebenen und Branchen, sind regulär berufsbegleitend und können auf Wunsch aber auch als Inhouse-Seminare durchgeführt werden. Die Angebote reichen von Workshops über Tagesseminare, Crash- und Auffrischungskurse bis hin zu Vorlesungsreihen und Modulen.

    Das an der TH Wildau angesiedelte Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum  und das Wildauer Institute of Technology dienen der fachlichen und akademischen Weiterbildung von Ingenieuren und Wissenschaftlern in Führungspositionen.
    Neben Weiterbildungsstudiengängen und Workshops werden auch Seniorenseminare und Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Kinderuniversität“ angeboten.

    Technische Hochschule Wildau
    Hochschulring 1
    15745 Wildau
    Telefon: +49 3375 508 - 300
    Kontakt