Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG) ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Sie bearbeitet in 72 Instituten und Einrichtungen bedarfs- und problemorientierte Forschungsfragen und setzt auf zukunftsrelevante Technologien. Ihre Forschungsfelder sind: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Fraunhofer. Damit deckt die Fraunhofer-Gesellschaft alle wesentlichen Disziplinen und Kompetenzen ab, die zur Unterstützung der Wirtschaft am Standort Deutschland und Europa notwendig sind. Sie fördern Innovationen, stärken die technologische Leistungsfähigkeit, verbessern die Akzeptanz moderner Technik und sorgen für Aus- und Weiterbildung des dringend benötigten wissenschaftlich-technischen Nachwuchses.
Etwa zwei Drittel der jährlichen Aufwendungen erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft durch Drittmittel aus öffentlichen Projektförderungen und der Industrie. Ein Drittel des jährlichen Forschungsvolumens dient der Vorlaufforschung und wird durch die institutionelle Förderung von Bund und Ländern getragen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG) ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Sie bearbeitet in 72 Instituten und Einrichtungen bedarfs- und problemorientierte Forschungsfragen und setzt auf zukunftsrelevante Technologien. Ihre Forschungsfelder sind: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Fraunhofer. Damit deckt die Fraunhofer-Gesellschaft alle wesentlichen Disziplinen und Kompetenzen ab, die zur Unterstützung der Wirtschaft am Standort Deutschland und Europa notwendig sind. Sie fördern Innovationen, stärken die technologische Leistungsfähigkeit, verbessern die Akzeptanz moderner Technik und sorgen für Aus- und Weiterbildung des dringend benötigten wissenschaftlich-technischen Nachwuchses.
Etwa zwei Drittel der jährlichen Aufwendungen erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft durch Drittmittel aus öffentlichen Projektförderungen und der Industrie. Ein Drittel des jährlichen Forschungsvolumens dient der Vorlaufforschung und wird durch die institutionelle Förderung von Bund und Ländern getragen.
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM