Land stellt in diesem Jahr 170.000 Euro für Neue Musik und Jazz bereit
- Erschienen am - PresemitteilungDas Land unterstützt auch in diesem Jahr wieder zwölf Projekte der Neuen Musik und des Jazz mit insgesamt 170.000 Euro. Das Förderprogramm wurde vom Kulturministerium in Kooperation mit dem Landesmusikrat Brandenburg e.V. entwickelt und 2023 gestartet.
Kulturministerin Dr. Manja Schüle:
„Neue Musik ist nicht nur was für Avantgardisten und Klangfetischisten. Alles, was man dafür braucht, ist ein wenig Neugierde und ein offenes Ohr. Und zu Brandenburg gehört neben dem Staatsorchester Frankfurt, der Kammeroper Rheinsberg, dem Filmorchester Babelsberg und zahlreichen weiteren großartigen Musikakteuren eben auch die Jazzwerkstatt Peitz – seit den 1970er Jahren eines der bedeutendsten Festivals der internationalen Jazz- und Improvisationsszene. Deswegen unterstützen wir mit unserem 2023 gestarteten Förderprogramm gezielt die Komposition, Aufführung und Vermittlung von Werken der Neuen Musik und des Jazz. Die Nachfrage bestätigt, dass es richtig war, dafür ein eigenes Förderprogramm aufzulegen. Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr wieder Projekte höchster künstlerischer Qualität – vom Newcomer bis zum bekannten Jazz-Ensemble – unterstützen können. Ein großer Dank an den Landesmusikrat Brandenburg für die gute Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Förderprogramms. Und viel Spaß beim Entdecken von Neuer Musik und Jazz in und aus Brandenburg!“
Eine Förderung für ihre Projekte erhalten in diesem Jahr:
- Ev. Kirchengemeinde Zepernick (Barnim)
- Dr. Alex Nowitz, Komponist und vokaler Performancekünstler (Potsdam)
- Verein für den ausgefallenen Klang e.V. (Potsdam-Mittelmark)
- Teresa Grebchenko, Komponistin (Havelland)
- Begegnungszentrum Wege zur Gewaltfreiheit e.V. (Barnim)
- Förderverein Naturpark Barnim e.V. (Barnim)
- Sabine Vogel, Jazzflötistin und Improvisationsmusikerin (Potsdam)
- fabrik Potsdam e.V. (Potsdam)
- Quillo e.V. (Uckermark)
- Oranienkonzerte e.V. (Oberhavel)
- Prof. Dr. Daniel Oertel-Mattar, Professor für Gesang, Jazzsänger und Komponist (Dahme-Spreewald)
- Jazz und mehr e. V. (Teltow-Fläming)
Die Mittel aus dem Förderprogramm für Neue Musik und Jazz werden über ein Juryverfahren vergeben. Das Förderprogramm wird flankiert durch die Kleinstprojekteförderung des Landesmusikrates Brandenburg e.V., aus der Projekte Aktueller Musik mit jeweils bis zu 2.500 Euro gefördert werden können.
Auch im kommenden Jahr stehen 170.000 Euro zur Verfügung. Anträge für die Förderrunde 2026 können noch bis zum 30. September 2025 eingereicht werden. Der Landesmusikrat Brandenburg e.V. bietet eine kostenfreie Beratung im Vorfeld unter info@landesmusikrat-brandenburg.de an.
Weitere Informationen sowie die Antragsunterlagen gibt es unter https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/kultur/kultur-und-denkmalfoerderung/genrespezifische-kulturfoerderung/