Theater hat Tradition in Brandenburg an der Havel
Seit mehr als 200 Jahren gibt es in Brandenburg an der Havel das Brandenburger Theater. Gespielt wird heute im Großen Haus (in der Grabenstraße, Neubau eröffnet im Jahr 2000) und in der Studiobühne (in der Kanalstraße, Neubau eröffnet 1994), jeweils mit weitläufigen Foyers. Die Puppenbühne und eine Probebühne teilen sich ein weiteres Foyer (Zugang über den Hof). Zusätzlich gibt es Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet, z. B. im Dom zu Brandenburg, im St. Paulikloster oder bei Open-Air Aufführungen des Kultursommers Brandenburg an der Havel auf dem Marienberg und an der Regattastrecke und auf dem Havelfest.
Das BT ist das Stammhaus der Brandenburger Symphoniker, dem ältesten Klangkörper im Land Brandenburg. Seit 2019 kann das BT wieder selbst produzieren und gestaltet mit Eigenproduktionen aller Sparten einen vielfältigen Spielplan. Das BT Jugendtheater ist seit den 1970er Jahren sehr erfolgreich im Brandenburger Theater etabliert, die BT Bürgerbühne gibt es seit den 2000er Jahren für Erwachsene. Zudem sind die Figurentheatertage im BT das älteste Figurentheaterfestival im Land Brandenburg. Gastspiele aus den Verbundtheatern des Landes Brandenburg und von anderen Anbietern ergänzen den Spielplan.
Das Brandenburger Theater bietet Konzerte, Musiktheater, Sprechtheater, Tanz, Lesungen, Figurentheater, Kinder- und Jugendtheater sowie Kabarett und Kleinkunst.
Theater hat Tradition in Brandenburg an der Havel
Seit mehr als 200 Jahren gibt es in Brandenburg an der Havel das Brandenburger Theater. Gespielt wird heute im Großen Haus (in der Grabenstraße, Neubau eröffnet im Jahr 2000) und in der Studiobühne (in der Kanalstraße, Neubau eröffnet 1994), jeweils mit weitläufigen Foyers. Die Puppenbühne und eine Probebühne teilen sich ein weiteres Foyer (Zugang über den Hof). Zusätzlich gibt es Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet, z. B. im Dom zu Brandenburg, im St. Paulikloster oder bei Open-Air Aufführungen des Kultursommers Brandenburg an der Havel auf dem Marienberg und an der Regattastrecke und auf dem Havelfest.
Das BT ist das Stammhaus der Brandenburger Symphoniker, dem ältesten Klangkörper im Land Brandenburg. Seit 2019 kann das BT wieder selbst produzieren und gestaltet mit Eigenproduktionen aller Sparten einen vielfältigen Spielplan. Das BT Jugendtheater ist seit den 1970er Jahren sehr erfolgreich im Brandenburger Theater etabliert, die BT Bürgerbühne gibt es seit den 2000er Jahren für Erwachsene. Zudem sind die Figurentheatertage im BT das älteste Figurentheaterfestival im Land Brandenburg. Gastspiele aus den Verbundtheatern des Landes Brandenburg und von anderen Anbietern ergänzen den Spielplan.
Das Brandenburger Theater bietet Konzerte, Musiktheater, Sprechtheater, Tanz, Lesungen, Figurentheater, Kinder- und Jugendtheater sowie Kabarett und Kleinkunst.