Hauptmenü

Mehr als 50 Partner erarbeiten Ernährungsstrategien

- Erschienen am 30.11.2015

Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hat anlässlich des heutigen Festakts in Potsdam den Kompetenzcluster Ernährungsforschung „NutriAct“ (Nutritional Intervention for Healthy Aging: Food Patterns, Behaviour, and Products) als Stärkung des Wissenschafts- und Forschungsstandorts Brandenburg gewürdigt. „Mehr als 50 Partner aus 32 Forschungseinrichtungen und Unternehmen wollen künftig im Rahmen des Clusters ‘NutriAct‘ gemeinsam gesundheitsfördernde Ernährungsstrategien erarbeiten und neue Produkte mit regionalen Komponenten und einer optimierten Nährstoffzusammensetzung entwickeln. Damit verstärkt ‘NutriAct‘ einen Bereich, in dem die brandenburgische Wissenschafts- und Forschungslandschaft schon jetzt hervorragend aufgestellt ist: Zahlreiche außeruniversitäre Forschungsinstitute wie das Deutsche Institut für Ernährungsforschung und das Leibniz-Institut für Agrartechnik sind in diesem Bereich sehr gut aufgestellt und auch in der Universität Potsdam spielt die Ernährungswissenschaft eine wichtige Rolle. Zudem fügt sich ‘NutriAct‘ bestens in die Wissenschaftsentwicklung im Land Brandenburg mit dem im Aufbau befindlichen Ernährungscampus in Potsdam-Rehbrücke und dem geplanten Brandenburgischen Gesundheitscampus ein. Das der Cluster hier angesiedelt wird, ist eine Anerkennung für das Deutsche Institut für Ernährungsforschung und bringt zusätzliche Impulse für die gesamte Wissenschaftslandschaft und Wirtschaft in unserer Region.“

Das Verbundprojekt Nutritional Intervention for Healthy Aging: Food Patterns, Behavior, and Products, kurz „NutriAct“, ist eines von vier vom Bundesforschungsministeriums geförderten Kompetenzcluster der Ernährungsforschung. Es soll dazu beitragen, die Ernährungs- und Gesundheitssituation der Fünfzig- bis Siebzigjährigen zu verbessern, damit sie gesund und fit bis ins hohe Alter bleiben. Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ist Initiator und Koordinator des Kompetenzclusters „NutriAct“.

Weitere Informationen: 

www.nutriact.de
www.dife.de

PM als PDF

Abbinder

Datum
30.11.2015
Rubrik
PM