Hauptmenü

Besuch in der Christuskirche Brandenburg an der Havel

- Erschienen am 30.08.2024 - Presemitteilung 286

Kulturministerin Dr. Manja Schüle hat heute die Christuskirche in Brandenburg an der Havel besucht und an Philipp Mosch, Pfarrer der Evangelischen St. Gotthardt- und Christuskirchengemeinde, einen Förderbescheid in Höhe von 33.000 Euro übergeben:

„Wie an vielen denkmalgeschützten Gebäuden nagt auch an der Christuskirche der Zahn der Zeit: Die Kirche brauchte neue Fenster, eine neue Heizung, und die noch originale Holzvertäfelung musste saniert werden. Ich freue mich sehr, heute einen Förderbescheid für die Wiederherstellung der historischen Fenster und eines antiken Schranks in der Kirche zu überreichen. Mich beeindruckt, dass Architekt Otto Bartning nicht ,nur‘ ein Gotteshaus, sondern ein kirchlich-soziales Zentrum für die Familien der Arbeiter im Stahl- und Walzwerk entworfen hat. Die Kita existiert bis heute. Insofern ist die Christuskirche ein überaus lebendiger Ort der Gemeinde. Die Sanierungsvorhaben unterstützen wir als Land ausgesprochen gern!“

Die denkmalgeschützte Christuskirche, gebaut und geweiht im Jahr 1928, ist der erste Kirchbau des Mitgründers der Bauhausidee, Otto Bartning, in den Formen der neuen Sachlichkeit. Otto Bartning (1883-1959) gilt als der berühmteste evangelische Kirchbaumeister des 20. Jahrhunderts. Das Gotteshaus wurde mit Kirchraum, Kita und Gemeindeschwesternstation ehedem als kirchlich-soziales Zentrum für die Familien der Arbeiter im Stahl- und Walzwerk errichtet. Dank der Sanierungsmaßnahme kann die Gebäudehülle nach historischem Vorbild erhalten werden und die Kita fortbestehen. Die Fördersumme in Höhe von 33.000 Euro setzt sich aus 23.000 Euro aus Mitteln der Denkmalhilfe des Kulturministeriums sowie 10.000 Euro aus Lottomitteln des Finanzministeriums zusammen.

Weitere Informationen:
https://www.gotthardtkirche.de/st-gotthardt-u-christusgemeinde/christuskirche