Hauptmenü

Gestaltungswettbewerb für den Neubau eines Besucherzentrums und eines Seminarhauses in der Gedenkstätte Sachsenhausen

- Erschienen am 30.07.2025 - Presemitteilung 228

Gestaltungswettbewerb für den Neubau eines Besucherzentrums und eines Seminarhauses in der Gedenkstätte Sachsenhausen – Preisträger werden vorgestellt

Termin:        Dienstag, 5. August 2025, 11.30 Uhr

Ort:               Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Raum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

Anlass:         Kulturstaatssekretär Tobias Dünow und Prof. Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, stellen gemeinsam mit einem Vertreter der Jury im Rahmen eines Pressegesprächs die Preisträger eines architektonischen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs für den Neubau eines Besucherzentrums und eines Seminarhauses in der Gedenkstätte Sachsenhausen vor.

Im Rahmen der 2022 verabschiedeten Zielplanung, die die inhaltliche und bauliche Weiterentwicklung der Gedenkstätte Sachsenhausen für die nächsten Jahre festschreibt, sollen ein neues Empfangsgebäude und ein Seminarhaus für die Bildungsarbeit errichtet werden. Für dieses bedeutsame Projekt wurde ein nichtoffener, interdisziplinärer, einphasiger Realisierungswettbewerb ausgelobt, an dem 20 Büros aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Spanien teilgenommen haben.

Die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert an die Geschichte des Konzentrationslagers Sachsenhausen (1936-1945) und des sowjetischen Speziallagers Nr. 7/Nr. 1 (1945-1950). Die Gedenkstätte verzeichnete 2024 rund eine halbe Million Besucherinnen und Besucher aus aller Welt und führte 2.260 Führungen und Studientage durch.

Hinweis: Wir bitten interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter um Anmeldung unter presse@mwfk.brandenburg.de.

Information: www.sachsenhausen-sbg.de