Fotografien von Adam Sevens: „Vom Fliegen und anderen Entfernungen“
- Erschienen am - PresemitteilungFotograf Adam Sevens lädt zur Führung durch seine Ausstellung im Kulturministerium ein / Ausstellung wird bis Ende Oktober verlängert
Termin: Dienstag, 30. September 2025, 17:00 Uhr
Ort: Kulturministerium, Foyer im 2. Stock, Dortustraße 36, 14467 Potsdam
Anlass: Der Fotograf Adam Sevens führt durch seine Ausstellungen „Vom Fliegen und anderen Entfernungen“ und führt im Anschluss ein Künstlergespräch mit Petra Schmidt Dreyblatt, Geschäftsführerin des Berufsverbands Bildender Künstler:innen Brandenburg e.V., über sein Werk. Die Führung ist öffentlich. Die Ausstellung wird bis Ende Oktober 2025 verlängert und ist montags bis freitags, von 08:00 bis 17:00 Uhr, zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Der 1986 in Köln geborene Adam Sevens hat zunächst eine Ausbildung zum Sozialpädagogen absolviert. Im Jahr 2008 begann er, sich autodidaktisch mit der Fotografie zu beschäftigen, und studierte von 2013 bis 2016 Fotografie am Lette-Verein Berlin. Er arbeitet in thematischen Serien, die sich mit konkreten Landschaften und Phänomenen verbinden. So hat er sich beispielsweise mit Folien in unterschiedlichen Kontexten beschäftigt: im Spargelanbau rund um Beelitz ebenso wie zum Schutz von Gletschern in der Schweiz. Er fotografierte auch Gemarkungen um Alt Bork oder porträtierte Einwohner von Wittbrietzen (beide Potsdam-Mittelmark) in ihrer Umgebung. In den Jahren 2020 und 2021 erhielt er Mikrostipendien des Kulturministeriums sowie im Rahmen des Brandenburgischen Kunstpreises 2024 den mit 6.000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Adam Sevens lebt und arbeitet in Linthe (Potsdam-Mittelmark). Weitere Informationen: www.sevensmaltry.de/adamsevens/
Das Kulturministerium zeigt regelmäßig Ausstellungen. Zuletzt wurden unter anderem eine Fontane-Schau mit unveröffentlichten Skizzen und Notizen aus dem Havelland, Werke der Malerin Barbara Raetsch sowie Bilder von Wolfgang Liebert gezeigt.