Verstärkung für Hochschulen des Landes
- Erschienen amWissenschaftsministerin Martina Münch hat heute vier Professorinnen und sechs Professoren im Wissenschaftsministerium in Potsdam die Ernennungsurkunden übergeben. Sie werden künftig an der Universität Potsdam, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, der Fachhochschule Potsdam und der Technischen Hochschule Wildau tätig sein. Dienstbeginn ist September bzw. Oktober 2018.
Universität Potsdam
Dr. phil. Eva Eibl (*1988) übernimmt eine Professur für Allgemeine Geophysik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Sie ist seit 2018 Postdoktorandin am Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum.
Prof. Dr. phil. habil. Katharina Philipowski (*1970) besetzt eine Professur für Germanistische Mediävistik an der Philosophischen Fakultät. Sie ist seit 2013 Professorin für Germanistische Mediävistik an der Universität Mannheim.
Prof. Dr. phil. habil. Dominik Geppert (*1970) wird Professor für Neuere Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Philosophischen Fakultät. Er ist seit 2010 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg:
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hübner (*1970) besetzt eine Professur Technische Informatik an der Fakultät 1. Er kommt von der Ruhr-Universität Bochum, wo er seit 2012 Professor für Eingebettete Systeme der Informationstechnik ist.
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf:
PD Dr. phil. habil. Daniela Schlütz (*1968) wird Professorin für Theorie und Empirie der digitalen Medien. Sie ist seit 2017 an der Universität Münster Vertretungsprofessorin für Kommunikationswissenschaft.
Fachhochschule Potsdam:
Dr.-Ing. Anupama Kundoo Chaudhuri (*1967) besetzt eine Professur für Entwurf Tragwerk am Fachbereich Stadt/Bau/Kultur. Seit 2015 hat sie einen Lehrauftrag an der IE University in Segovia (Spanien).
Technische Hochschule Wildau:
Dr. rer. nat. Christian Dreyer (*1971) übernimmt eine Professur für Faserverbund-Materialtechnologien am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften. Er ist seit 2011 am Fraunhofer-Institut für Polymermaterialien und Composite, seit 2016 kommissarischer Leiter des gleichnamigen Forschungsbereiches.
Dr. rer. nat. Lutz Giese (*1963) wird eine Professur für Regenerative Energiesysteme/Energiemanagement am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften übernehmen. Er ist seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Wildau, davor war er 12 Jahre bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung tätig.
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Stollhoff (*1980) besetzt eine Professur für BWL, insbesondere Wirtschaftsmathematik und Statistik am Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht. Seit 2016 ist er an der TH Wildau Professor für Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik.
Dr. Alexander Stolpmann (*1965) wird Professor für Bildverarbeitung in der industriellen Produktion am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften. Er ist Inhaber des Ingenieurbüros Dr. Stolpmann in Goslar und war davor an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel tätig.
PM als pdf