Vielfalt statt Einfalt, Respekt statt Hetze
- Erschienen am - PresemitteilungKultur- und Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle eröffnet heute das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“ in Potsdam-Babelsberg:
„Ohne Toleranz funktionieren weder das tägliche Zusammenleben noch eine stabile Demokratie. Und glücklicherweise hat Toleranz in unserer Stadt mit dem ‚Edikt von Potsdam‘ aus dem Jahr 1685 bereits eine lange Tradition. Aber der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen muss immer wieder neu geübt sein. Ein ideales Trainingslager dafür bietet das Familienfest auf dem Sportplatz Sandscholle, das Vielfalt statt Einfalt feiert, Respekt statt Hetze lebt, Offenheit statt Abschottung zelebriert. Das Toleranzfest zeigt auch, wie wichtig es ist, generationen- und herkunftsübergreifende Orte zu schaffen. Bei Sport und Spiel, Kultur und Kulinarischem feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einem offenen, freien und friedlichen Miteinander!“
Das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“ wird zum vierten Mal vom Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V., vom Oberlinhaus, von der Christoph Miethke GmbH & Co. KG sowie vom Fußballverein SV Babelsberg 03 unter dem Motto „Toleranz bewegt Potsdam“ gemeinsam veranstaltet. Partner sind die Bündnisse „Potsdam! bekennt Farbe“ und „Brandenburg zeigt Haltung“. Besucherinnen und Besucher erwartet von 15:00 bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz Sandscholle ein Programm mit Auftritten des Chors Havelpop, der Künstlerin Älice, vom erzählWerk vorgetragenen Märchen und Geschichten sowie Mitmachaktionen, Spendenlauf, Tombola und kulinarische Angebote. Zahlreiche Vereine und Initiativen präsentieren sich. Der Eintritt ist frei. Das Kulturministerium unterstützt das Toleranzfest mit rund 5.000 Euro aus Lottomitteln des Landes Brandenburg, die Staatskanzlei mit weiteren rund 9.500 Euro über das Bündnis „Tolerantes Brandenburg“.
Weitere Informationen: www.brandenburg-zeigt-haltung.de <http://www.brandenburg-zeigt-haltung.de>