Hauptmenü

Benefizkonzerte in Brandenburgs Kulturerbe

- Erschienen am 26.04.2025 - Presemitteilung 100

Kulturstaatssekretär Tobias Dünow hat heute das Eröffnungskonzert der Benefiz-Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ in der Stadtkirche Altlandsberg (Märkisch-Oderland) besucht:

„Ob Klassik, Jazz oder Chorgesang: Mit ihren musikalisch vielfältigen Auftritten bereichern die Talente der staatlichen Musikschulen jedes Jahr den Brandenburger Kulturkalender – diesmal mit rund 90 Konzerten. Sozusagen nebenbei rücken sie die teilweise restaurierungsbedürftigen Kleinode ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Mit Erfolg: Allein 2024 kamen mehr als 30.000 Euro an Spenden für Fenster, Orgeln oder Glocken in den Kirchen zusammen. Der heutige Auftakt mit dem Landesjugendjazzorchester Brandenburg und dem Landesjugendpopchor Young Voices Brandenburg war fulminant – und macht Lust auf mehr! Mein ausdrücklicher Dank gilt dem Verband der Musik- und Kunstschulen, dem Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg sowie den Kirchengemeinden, ohne deren großes, gemeinsames Engagement die Benefiz-Reihe in dieser Form nicht möglich wäre. Meine Empfehlung: Genießen Sie ein facettenreiches Kulturprogramm, entdecken Sie Brandenburgs eindrucksvolle Kirchen und unterstützen Sie den Erhalt unseres kulturellen Erbes!“

Das Eröffnungskonzert am heutigen Samstagnachmittag spielt das Landesjugendjazzorchester Brandenburg (LaJJazzO Junior) unter der Leitung von Jörg Vollerthun. Begleitet wird das Orchester von Sängerinnen des Landesjugendpop-Chors Young Voices Brandenburg.

Bei der 18. Auflage der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ laden junge Talente aus 17 brandenburgischen Musikschulen von April bis Oktober zu 88 Konzerten ein – neuer Rekord! Der Eintritt zu den meisten Konzerten ist frei, es wird um Spenden gebeten. Die Erlöse werden für die Sanierung der teilnehmenden Kirchen und die Restaurierung ihrer wertvollen Ausstattung verwendet. Die Konzertreihe wird seit 2007 jährlich vom Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg veranstaltet. Zum Rahmenprogramm der Konzerte, die von Klassik bis Jazz reichen, werden Kaffeetafeln im Grünen, Kirchenführungen, Turmbesteigungen und Sommerfeste angeboten.

Weitere Informationen:  https://www.vdmk-brandenburg.de/projekt/musikschulen-oeffnen-kirchen