Hauptmenü

Freiwillige aus 15 Ländern unterstützen Gedenkstätte

- Erschienen am 24.07.2017

Wann: Mittwoch, 26. Juli, 16.00 Uhr

Wo: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Besucherzentrum, Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg, Landkreis Oberhavel

Was: Kulturministerin Martina Münch besucht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Sommer-Workcamps in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Insgesamt 40 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren nehmen vom 24. Juli bis 02. September an den drei internationalen Sommer-Workcamps in der Gedenkstätte Sachsenhausen teil. Die Freiwilligen aus 15 Ländern – darunter Armenien, Chile, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Kroatien, Mexiko, die Niederlande, Russland, Serbien, Spanien, Tschechien – beschäftigen sich jeweils drei Wochen lang mit der Geschichte von Sachsenhausen und treffen Zeitzeugen. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit dem historischen Ort und den Ausstellungen leisten die Freiwilligen auch Erhaltungs- und Pflegearbeiten.

Die 1993 gegründete Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten betreut die Gedenkstätten in den ehemaligen Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück, im ehemaligen Zuchthaus Brandenburg-Görden sowie die Erinnerungsorte an den Todesmarsch im Belower Wald und für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel. Außerdem verwaltet sie treuhänderisch die Stiftung Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam. Das Land Brandenburg fördert die Arbeit der Stiftung in diesem Jahr mit 3,53 Millionen Euro.

Weitere Informationen:  www.stiftung-bg.de

PM als pdf

Abbinder

Datum
24.07.2017
Rubrik
PM