Hauptmenü

Vermittlung musischer Kompetenzen und Förderung der Profis von morgen

- Erschienen am 24.06.2025 - Presemitteilung 169

Kulturstaatssekretär Tobias Dünow hat heute die Kreismusikschule Engelbert Humperdinck in Kleinmachnow besucht und sich an der Heinrich-Zille-Grundschule in Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) über das Kooperationsprogramm „Klasse:Musik“ informiert:

„Ich hatte heute das Privileg, mir zwei Schulstunden live ansehen zu dürfen – und bin beeindruckt. Von der Begeisterung und Kompetenz der Lehrerinnen genauso wie von der der 21 Schülerinnen und Schüler. Bei ‚Klasse Musik’ unterrichten Lehrkräfte der regulären Grundschule und der regionalen Musikschule gemeinsam. Davon profitieren alle. Auch sonst gilt: Unsere Kunst- und Musikschulen gehören zu den wichtigsten Akteuren der Kulturellen Bildung im Land. Und wir wissen, dass die Rahmenbedingungen für sie in den vergangenen Jahren nicht immer einfach waren. Deswegen freut es mich auch außerordentlich, dass es uns trotz angespannter Haushaltslage und landesweiter Sparzwänge gelungen ist, für die Musik- und Kunstschulen kleine Aufwüchse für 2025 und 2026 zu realisieren.“

Die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark Engelbert Humperdinck ist mit mehr als 3.700 Schülerinnen und Schülern sowie 127 Lehrkräften eine der größten kommunalen Musikschulen im Land. Die Kreismusikschule pflegt mit acht Grund- und Förderschulen aus Potsdam-Mittelmark Kooperationen im Rahmen des Projektes „Klasse:Musik“, darunter an der Heinrich-Zille-Grundschule. Das Kulturministerium stellt dem Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. in diesem Jahr rund 63.000 Euro zur Förderung dieser Kooperationen der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark zur Verfügung. Mehr Informationen: www.kms-pm.de

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. (VdMK) ist Träger- und Fachverband von 36 Musik- und Kunstschulen im Land. Zentrale Aufgabe ist die Qualitätssicherung und Nachwuchsförderung auf dem Feld der musisch-kulturellen Bildung. Dazu gehören unter anderem Lehrerfortbildungen und Fachtagungen, das Festival Sound City, die Ausrichtung des Nachwuchswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Brandenburg, die Trägerschaft und Betreuung von Landesjugendensembles der musikalischen Spitzenförderung sowie die Entwicklung von Konzepten zu kultur- und bildungspolitischen Fragen. Ein VdMK-Projekt ist auch das Grundschulprogramm „Klasse:Musik“. Weitere Informationen: www.vdmk-brandenburg.de