Lehrkräfte sichern die sprachliche Zukunft der Sorben/Wenden
- Erschienen am - PresemitteilungDas Land Brandenburg stärkt den sorbischen/wendischen Sprach-Unterricht. Um die grundständige Lehramtsausbildung an der Universität Leipzig zu ergänzen, organisiert das Bildungsministerium derzeit einen Weiterbildungsstudiengang für Lehrkräfte und Seiteneinsteiger*innen, die die sorbische/wendische Sprache lernen wollen. Der mit einem Master abschließende berufsbegleitende Studiengang beginnt im Herbst 2022, ab diesem Frühjahr findet dazu ein vorgeschalteter Sprachintensivkurs statt. Eine Anmeldung für diesen Kurs ist noch bis Ende Januar möglich.
Der Landesbeauftragte für Angelegenheiten der Sorben/Wenden, Wissenschafts- und Kulturstaatssekretär Tobias Dünow, begrüßt das zusätzliche Angebot und wirbt für eine Teilnahme:
„In den nächsten Jahren werden weitere Lehrkräfte für das Fach Sorbisch/Wendisch und den bilingualen ’WITAJ’-Unterricht benötigt. Mit dem Masterstudium bietet sich die einmalige Chance für den Zugang zur wendischen Sprache und damit zur einzigartigen Kultur im Süden Brandenburgs. Ich möchte damit alle diejenigen mit Interesse an pädagogischer Arbeit und der wendischen Sprache und Kultur dazu ermuntern, dieses einmalige Angebot zu nutzen: Werden Sie Teil der sorbischen/wendischen Familie und eines europäischen Netzwerks mehrsprachiger Pädagogik.”
Informationen und Anmeldungsunterlagen zum Sprachvorkurs und zum Weiterbildungsstudium gibt es beim Staatlichen Schulamt Cottbus (Gabriele Theiss, 0355 – 4866 312) sowie beim Bildungsministerium (Denise Urban, 0331 – 866 3854). Informationen zum grundständigen Sorbisch/Wendisch-Lehramtsstudium gibt es beim Institut für Sorabistik/Institut za Sorabistiku der Universität Leipzig.
An rund 25 Grund- und Oberschulen, einem Oberstufenzentrum und einem Gymnasium wird derzeit in der Niederlausitz Sorbisch/Wendisch vermittelt. Im angestammten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden besteht ein Rechtsanspruch auf diesen Unterricht. Er hat eine lange Tradition. So wurde das heutige Niedersorbische Gymnasium bereits 1952 gegründet. Damit ist die Lausitz eine Kompetenzregion im Bereich des bilingualen Unterrichts in Deutschland. Das sorbische Sprachvermittlungsmodell ’WITAJ’ wurde 1998 in Kitas und ab 2001 in Grundschulen eingeführt.