Großformatiges Familiengemälde in der Dorfkirche Wagenitz braucht Hilfe
- Erschienen am - PresemitteilungTermin: Montag, 24. November 2025, 10:45 Uhr
Ort: Staatskanzlei, Raum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Anlass: Kulturministerin Dr. Manja Schüle präsentiert im Rahmen eines Pressefrühstücks gemeinsam mit Dr. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Restauratorin Dörte Busch vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäoloigschen Landesmuseum, Anne Haertel, Geschäftsführerin des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V., sowie Michael Jurk, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Havelländisches Luch, die vorweihnachtliche Spendenaktion "Vergessene Kunstwerke brauchen Hilfe". In diesem Jahr wird für die Restaurierung eines großformatigen Gemäldes in der Dorfkiche in Wagenitz (Havelland) gesammelt.
Die Dorfkirche im Mühlenberger Ortsteil Wagenitz wurde im Jahr 1527 als Fachwerkkirche errichtet. Im Jahr 1635 wurden Wagenitz und seine Kirche durch einen Angriff der Schweden zerstört und 1664 auf Initiative des Kirchenpatrons Christoph I. von Bredow wieder aufgebaut. Im Jahr 1753 entstand das Gotteshaus als Saalkirche. Nachdem das Äußere des Kirchengebäudes und die Gruft in den vergangenen zehn Jahren aufwendig saniert wurden, soll künftig die Ausstattung wieder instandgesetzt werden. Dringender Handlungsbedarf besteht vor allem für das Gemälde der Familie von Bredow aus dem Jahr 1667, das erhebliche Schäden aufweist.
Die Spendenaktion „Vergessene Kunstwerke brauchen Hilfe“ wird zum 17. Mal vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum, von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sowie vom Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. ausgerichtet. Die 17. Spendenaktion dauert bis zum Herbst 2026. In den vergangenen Jahren kamen insgesamt mehr als 250.000 Euro zusammen.