Hauptmenü

Eine Stiftung für die Gegenwart und Zukunft des Berlin-Brandenburger Kulturerbes

- Erschienen am 16.10.2025 - Presemitteilung 323

Kulturministerin Dr. Manja Schüle gratuliert der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zu ihrem 30-jährigen Bestehen, das heute Abend mit einem Festakt im Schloss Babelsberg in Potsdam gefeiert wird:

„Als Babelsbergerin genieße ich den Gang durch unser Weltkulturerbe. Als Ministerin weiß ich, wie groß die Widerstände, wie hoch die Kosten und wie lang der Atem sein müssen, um diesen Glanz dauerhaft zu erhalten und in die Zukunft zu tragen. Wenn wir heute 30 Jahre Stiftung Preußische Schlösser und Gärten feiern, feiern wir aber nicht nur Baukunst und pittoreske Gärten. Wir feiern Verantwortung, Gemeinschaft, Erinnerung, Zukunft. Es geht um zentrale Fragen wie: Wie wollen wir leben? Wie erinnern? Was weitergeben? Die Zukunftsaufgaben, die digitale Transformation oder Klimaveränderungen mit sich bringen, fordern kluge Konzepte, innovative Wege – und eine verlässliche Finanzierung. Für das Land Brandenburg kann ich versprechen: Die SPSG kann sich auf uns verlassen! Ich gratuliere der Stiftung zu ihrem 30. Geburtstag – und danke allen Beteiligten für ihre Expertise und ihren Enthusiasmus, für ihre klugen Ideen und ihren tatkräftigen Einsatz!“

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wurde 1995 per Staatsvertrag zwischen Berlin und Brandenburg errichtet. Der SPSG mit ihren mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern obliegt die Pflege, Erhaltung, Restaurierung, wissenschaftliche Bearbeitung und Verwaltung von mehr als 30 Museumsschlössern in Berlin und Brandenburg, rund 800 Hektar Garten- und Parkflächen, zahlreichen weiteren Gebäuden und baulichen Anlagen sowie Kunstsammlungen. Ein Großteil der Stiftungsliegenschaften in Berlin und Potsdam ist seit 1990 UNESCO-Welterbestätte. Dazu gehören unter anderem Schloss und Park Sanssouci, der Neue Garten, Schloss und Park Babelsberg, der Pfingstberg, Schloss und Park Sacrow sowie die Pfaueninsel und Schloss Glienicke in Berlin. Der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg unterstützen die Stiftung in diesem Jahr mit insgesamt rund 52,6 Millionen Euro und beteiligen sich mit weiteren rund 38,3 Millionen Euro am Sonderinvestitionsprogramm 2. Kulturstaatssekretär und Stiftungsratsvorsitzender Tobias Dünow nimmt heute ebenfalls an der Festveranstaltung teil.

Weitere Informationen: www.spsg.de