Mit Oboen, Hörnern und Trompeten: Bläserklassen begeistern in Potsdam
- Erschienen am - PresemitteilungKulturministerin Dr. Manja Schüle hat heute Nachmittag in der Potsdamer MBS-Arena das Abschlusskonzert der Bläserklassen aus der Region Nord-Ost des Programms „Klasse:Musik für Brandenburg“ des Verbands der Kunst- und Musikschulen Brandenburg e.V. eröffnet:
Dieses Konzert steht für die verbindende Kraft der Musik – und für die großartige Wirkung eines nachhaltigen Förderprogramms, das seit 15 Jahren tausende Mädchen und Jungen ans Musizieren herangeführt hat. Manche Kinder haben dabei vielleicht ein Talent für ihr Instrument entdeckt und machen auch nach dem Programm weiter. Ein herzlicher Dank an alle, die dieses musikalische Erlebnis möglich machen: Gary Hirche für die künstlerische Leitung, dem Landesjugendjazzorchester Junior und Jörg Vollerthun für den begleitenden Swing, dem Verband der Musik- und Kunstschulen für die Projektkoordination und den Lehrkräften an den Grundschulen und Musikschulen für ihre Leidenschaft und Geduld sowie Eltern, Verwandten und Freunden fürs engagierte Begleiten und Zuhören!“
Die jährlichen Musikklassentreffen mit Abschlusskonzert sind ein wichtiger Bestandteil des seit 2010 landesweit zwischen Grund- und Förderschulen sowie staatlich anerkannten Musikschulen bestehenden Kooperationsprojektes „Klasse:Musik für Brandenburg“. Derzeitig bestehen unter den 248 Musikklassen an den 94 beteiligten Grund- und Förderschulen 61 Bläserklassen. Ein Schuljahr lang haben die Bläserklassen im regulären Musikunterricht das Programm geübt und auf Schloss Boitzenburg (Uckermark) das künstlerische Zusammenspiel einstudiert. Beim Abschlusskonzert treten unter der künstlerischen Gesamtleitung des Komponisten Gary Hirche insgesamt 280 Zehn- bis Zwölfjährige aus 13 Grundschulen auf. Weitere Informationen: www.klasse-musik-brandenburg.de
Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. (VdMK) ist Träger- und Fachver-band von 37 Musik- und Kunstschulen im Land. Zentrale Aufgabe ist die Qualitätssicherung und Nachwuchsförderung auf dem Feld der musisch-kulturellen Bildung. Dazu gehört unter anderem das Grundschulprogramm „Klasse:Musik für Brandenburg“. Das Kulturministerium unterstützt die Arbeit des VdMK einschließlich der Kooperationsprojekte der Musik- und Kunstschulen in diesem Jahr mit 2,7 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.vdmk-brandenburg.de