Hauptmenü

Von Pop bis Rock, von Tanz bis Theater: „Sound City“ gastiert in Ludwigsfelde

- Erschienen am 15.07.2025 - Presemitteilung 203

Termin:     Montag, 21. Juli 2025, 10:45 Uhr
Ort:            Staatskanzlei, Raum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Anlass:      Kulturministerin Dr. Manja Schüle präsentiert im Rahmen eines Pressegesprächs gemeinsam mit Gerrit Große, Vorsitzende des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V., sowie Andreas Igel, Bürgermeister der Stadt Ludwigsfelde (Teltow-Fläming), das diesjährige Proramm des Festivals "Sound City".

Das alle zwei Jahre stattfindende Festival „Sound City“ ist vom 25. bis 27. Juli 2025 zu Gast in der Stadt Ludwigsfelde, die zeitgleich ihren 60. Stadt-Geburtstag feiert. Mehr als 2.100 Kinder und Jugendliche aus rund 170 Ensembles von Brandenburger Kunst- und Musikschulen – darunter Chöre, Bands, Orchester, Tanzgruppen – treten auf und bieten Auftritte von Klassik bis Rock, von Pop bis Blasmusik sowie Tanz- und Theaterperformances, Ausstellungen, Kunst-Aktionen und Kinderprogramm. Mit dabei sind auch die Spitzen-Landesensembles wie die Junge Philharmonie Brandenburg, die Junge Bläserphilharmonie, das Landesjugendjazzorchester oder die Young Voices Brandenburg. Darüber hinaus beteiligen sich Schulen, Kitas, Vereine und Kulturinitiativen am Programm.

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. ist Träger von 36 Musik- und Kunstschulen im Land. Zentrale Aufgaben sind Qualitätssicherung und Nachwuchsförderung auf dem Gebiet musisch-kultureller Bildung. Dazu gehören unter anderem das Festival „Sound City“, Kooperationen der Musik- und Kunstschulen mit Grundschulen, Kitas und Behinderteneinrichtungen, der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, die Trägerschaft und Betreuung von Landesjugendensembles der musikalischen Spitzenförderung sowie die Entwicklung von Konzepten zu kultur- und bildungspolitischen Fragen. Das Kulturministerium unterstützt die Arbeit des VdMK einschließlich der Kooperationsprojekte der Musik- und Kunstschulen in diesem Jahr mit rund 2,7 Millionen Euro.