Niederlausitzer Musik- und Kunstschule kann digitale Infrastruktur ausbauen
- Erschienen am - PresemitteilungKulturministerin Dr. Manja Schüle hat heute in Luckau/Łukow (Dahme-Spreewald/Wokrejs Dubja-Błota) zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 108.000 Euro zur Unterstützung der kulturellen Bildungsarbeit der Niederlausitzer Musik- und Kunstschule e.V. übergeben:
„Musische und künstlerische Bildung macht nicht nur viel Spaß, sie ist auch essenziell für die Persönlichkeitsentwicklung. Auf diesem Gebiet leistet die Niederlausitzer Musik- und Kunstschule seit 25 Jahren erstklassige Arbeit – insbesondere im musikalischen Bereich, der bereits staatlich anerkannt ist. Damit der Kunstschulbereich bald folgen kann, gibt es heute zwei Förderbescheide: für den Ausbau des Kunstbereichs, für neue Ausstattung, für Personal zur Programmplanung und Vernetzung sowie für den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Wir als Land fördern ausgesprochen gern solche Kunstschulinitiativen, denn: Kinder und Jugendliche sollen sich – unabhängig von Herkunft und Hintergrund – einen Musik-, Tanz-, Theater- oder Kunst-Kurs ihrer Wahl leisten und sich entfalten können!“
Winnetou Sosa, Geschäftsführer des Verbands der Musik- und Kunstschulen Brandenburg:
„In der Kunstschullandschaft Brandenburgs, insbesondere in den ländlichen Räumen, gibt es noch Entwicklungspotenziale. Damit Kindern, egal wo sie wohnen, der Zugang zu künstlerischer Bildung ermöglicht wird. Umso mehr danken wir dem Kulturministerium für diese Förderung und die damit verbundene Anerkennung für die Bildungsarbeit an den Kunstschulen. Wir freuen uns darauf, die Niederlausitzer Musik- und Kunstschule in Luckau bei der Weiterentwicklung ihrer kontinuierlichen Angebote in Malerei, Keramik, Tanz und Theater zu unterstützen.“
Der im Jahr 2000 gegründete Verein Niederlausitzer Musik- und Kunstschule e.V. leistet in der Region um Luckau/Łukow engagierte musikalisch-ästhetische Bildungsarbeit. Außer Instrumental- und Vokalunterricht bietet die Musik- und Kunstschule Tanz, Theater, Kunst und Musikalische Früherziehung, Musiktherapie und Musikproduktion sowie zahlreiche Kita- und Schulkooperationen an. Im Rahmen des Digitalisierungsprogramms des Kulturministeriums bekommt die Musik- und Kunstschule rund 12.000 Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie über den Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. rund 96.000 Euro für das Projekt „Kunstschulaufbau in Brandenburg“. Weitere Informationen: www.musikschule-luckau.de
Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. (VdMK) ist Träger- und Fachverband von 37 Musik- und Kunstschulen im Land. Zentrale Aufgabe ist die Qualitätssicherung und Nachwuchsförderung auf dem Feld der musisch-kulturellen Bildung. Dazu gehören etwa Fortbildungen, die Ausrichtung des Nachwuchswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Brandenburg oder die Betreuung von Landesjugendensembles der musikalischen Spitzenförderung. Das Kulturministerium unterstützt die Arbeit des VdMK einschließlich der Kooperationsprojekte der Musik- und Kunstschulen in diesem Jahr mit 2,7 Millionen Euro.
Weitere Informationen: www.vdmk-brandenburg.de