Blumenarrangements von und für Blumenfans
- Erschienen am - PresemitteilungKulturministerin Dr. Manja Schüle eröffnet heute Abend die Ausstellung „Gartenschönheit in Vasen“ auf der Potsdamer Freundschaftsinsel:
„Heute stehen die Blüten im Rampenlicht. Jedes Jahr zeigt die Ausstellung ‚Gartenschönheit in Vasen‘ als Höhepunkt des Urania-Gartenjahres, was uns Karl Foerster hinterlassen hat. Und noch immer gilt: Blumen können mehr, als nur hübsch aussehen. Blumen sprechen. Manchmal in Poesie, manchmal in Protest – und oft in stillen Geschichten. Wer durch diese Ausstellung geht, liest in den Arrangements kleine, unsichtbare Botschaften: über Zusammenhalt, Schönheit, die Kraft des Einzelnen. Und heute feiern die Sträuße zudem ein Geburtstagskind: Lieber Jörg Näthe, herzlichen Glückwunsch! Er hat die Freundschaftsinsel mit seinem jahrzehntelangen Engagement in einen Garten Eden verwandelt. Mein Dank gilt auch den Vereinen, deren Mitglieder die Ausstellung mit Herz und Sinn fürs Detail gestaltet haben. Das Besondere an dieser Ausstellung: Sie geht nur so lange, bis ihre Hauptdarstellerinnen vergangen sind. Deshalb mein Tipp: Carpe diem!“
Die Ausstellung „Gartenschönheit in Vasen“ wird vom Verein Freunde der Freundschaftsinsel e.V. in Kooperation mit der URANIA „Wilhelm Foerster“ Potsdam e.V. organisiert. Gartenliebhaberinnen und -liebhaber stellen dafür eigene Blumenarrangements zusammen. Auch Ministerin Schüle hat in diesem Jahr einen Strauß beigesteuert. Ihren Namen verdankt die seit 2001 stattfindende Schau der Zeitschrift „Gartenschönheit“ des Gärtners und Staudenzüchters Karl Foerster. In diesem Jahr präsentiert das Potsdamer Künstlerehepaar Eveline und Christian Fleming seine Aquarelle begleitend zur Ausstellung. Diese ist vom 15. bis 17. August 2025, täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Die Freundschaftsinsel Potsdam ist ein europaweit einzigartiges Flächen- und Gartenbaudenkmal. Es wurde 1937 als Staudenschau- und Sichtungsgarten nach den Ideen des Potsdamer Gärtners und Staudenzüchters Karl Foerster (1874-1970) und Hermann Mattern (1902-1971) angelegt und zur Bundesgartenschau 2001 saniert. Auf der Freundschaftsinsel stehen mehr als 100.000 Stauden, 65 Sorten Strauch- und Kletterrosen, 1.200 Sorten Gräser sowie seltene Baum- und Straucharten. Zudem hat sich die Freundschaftsinsel zu einem Kleinod für die Präsentation zahlreicher Kunstwerke im öffentlichen Raum entwickelt. Die Mitglieder des 2003 gegründeten Vereins Freunde der Freundschaftsinsel organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Führungen und Feste, um Wissen über gartenkünstlerische Werte und die kreativen Ideen Karl Foersters zu vermitteln. Vorsitzender des Vereins ist Jörg Näthe.
Weitere Informationen: www.freundschaftsinsel-potsdam.de