Hauptmenü

Rund 400.000 Euro für Digitalisierungsprojekte im Kulturbereich

- Erschienen am 12.10.2025 - Presemitteilung 274

Das Förderprogramm „Förderung und Begleitung des digitalen Wandels im Kulturbereich im Land Brandenburg“ wird fortgesetzt: Im kommenden Jahr stehen rund 400.000 Euro für neue Digitalisierungsprojekte zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Oktober 2025.

Kulturministerin Dr. Manja Schüle:

„Digitalisierung macht unsere Gesellschaft in vielen Bereichen moderner und unser Zusammenleben einfacher. Auch Kultur ist ohne digitale Kompetenzen, Infrastruktur und Künstliche Intelligenz kaum noch denkbar. Deshalb unterstützen wir spartenübergreifend Kultureinrichtungen und -akteure dabei, sich technisch und strategisch für eine selbstbestimmte digitale Zukunft aufzustellen und regen innovative Kunstproduktionen und Vermittlungsformate an, die auf neue Nutzungsgewohnheiten reagieren und die kulturelle Teilhabe stärken. Ich freue mich daher sehr, dass wir auch im kommenden Jahr viele Vorhaben innerhalb unseres Digitalisierungsprogramms im Kulturbereich unterstützen können. Ich bin gespannt auf die Projekte!“

In diesem Jahr werden 25 Digitalisierungsprojekte über das Förderprogramm realisiert. Dazu gehören unter anderem folgende Projekte:

*          Das Projekt „Interaktives Stadtspiel im öffentlichen Raum“ der Uckermärkischen Bühnen Schwedt (Uckermark) fokussiert sich auf digitale Kunst und ihre Vermittlung – urbanes Erleben, Theater und Technologie werden zu einem neuartigen Erlebnis für verschiedene Bevölkerungsgruppen verknüpft.

*          Bei dem Projekt zur digitalen Besucherführung der Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga e.V. (Elbe-Elster) werden auf dem Gelände analoge Schautafeln durch Touch-Screens ergänzt und künftige Dokumentationen und Rechercheergebnisse digital zugänglich gemacht.

*          Das Projekt „Digitalisierungsstrategie und Künstliche Intelligenz“ der Museumsfabrik Pritzwalk (Prignitz) lotet aus, wie KI perspektivisch in der Museumsarbeit eingesetzt werden kann.

Im Rahmen des Förderprogramms „Förderung und Begleitung des digitalen Wandels im Kulturbereich im Land Brandenburg“ werden verschiedene Bereiche gefördert: von Digitalstrategien und Qualifizierungsangeboten über den Aufbau digitaler Infrastruktur bis hin zu retrospektiven Digitalisierungsprojekten und innovativen digitalen Vermittlungsformaten. Bewerben können sich gemeinnützige juristische Personen des privaten und des öffentlichen Rechts und Gesellschaften bürgerlichen Rechts ohne unternehmerische Zielsetzung mit Sitz im Land Brandenburg sowie Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg. Das Kulturministerium unterstützt seit 2014 die Digitalisierung des kulturellen Erbes und seit 2021 die digitale Transformation in Kultureinrichtungen. Im Jahr 2022 wurden erstmalig im Rahmen des REACT-Förderprogramms mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung digitale Infrastruktur an Kultureinrichtungen mit rund 9,8 Millionen Euro gefördert.

Weitere Informationen sowie die Fördergrundsätze und Antragsunterlagen sind unter https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/kultur/digitalisierung-in-der-kultur/abrufbar.