Hauptmenü

Herausforderungen und Chancen für die Modellregion Gesundheit Lausitz

- Erschienen am 08.10.2025 - Presemitteilung 319

Wissenschaftsstaatssekretär Dünow spricht Grußwort zur Eröffnung des Symposiums „Zukunft kuMULativ“ der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem

Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow hat heute das Symposium „Zukunft kuMULativ“ der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) in Cottbus/Chóśebuz eröffnet:

„Wenn es um die Zukunft der Gesundheitsversorgung geht und die klügsten Köpfe der Medizin in Deutschland zusammenkommen – dann hießen die Orte, an denen bislang wegweisende Impulse gesetzt wurden, oft Berlin, Heidelberg oder München. Ich bin überzeugt: Künftig werden die Koryphäen der Gesundheitssystemforschung Stammgäste in Cottbus sein. Mit dem Symposium ‚Zukunft kuMULativ’ gibt die Medizinische Universität Lausitz dafür einen ersten Vorgeschmack. Cottbus, die Lausitz ist genau der richtige Ort für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Lösungsansätze – und für den Aufbau einer starken, innovativen und digital vernetzten Gesundheitsregion. Ich bin gespannt auf die Impulse, die von der zweitägigen Fachtagung ausgehen werden. Ich danke allen Akteuren, die die MUL und die Modellregion voranbringen.“

Das zweitägige Symposium „Zukunft kuMULativ“ widmet sich heute und morgen den aktuellen Herausforderungen und Chancen im deutschen Gesundheitswesen – mit besonderem Fokus auf die Modellregion Gesundheit Lausitz. Ziel der Veranstaltung ist es, Expertinnen und Entscheidungsträger zusammenzubringen, um gemeinsam innovative Ansätze und zukunftsweisende Lösungen zu diskutieren. Ein zentrales Thema ist die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen – ein inhaltlicher Schwerpunkt der Medizinischen Universität Lausitz.

Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) wurde am 01. Juli 2024 mit dem Übergang des Carl-Thiem-Klinikums von der kommunalen in die Landesträgerschaft gegründet. Die staatliche Universität bildet den Kern eines digital unterstützten Forschungs-, Lehr- und Versorgungsnetzwerks in der Modellregion Gesundheit Lausitz. Neben der Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Lausitz und der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten für Brandenburg soll mit der Forschung an der MUL-CT rund um die Schwerpunkte Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung des Gesundheitswesens ein Beitrag zur Modernisierung des Gesundheitssystems in ganz Deutschland geleistet werden. Zum Wintersemester 2026/27 sollen die ersten Studierenden starten.

Weitere Informationen: www.mul-ct.de