Hauptmenü

Experimentelles mit Michael Kohlhaas und Co.

- Erschienen am 08.10.2024 - Presemitteilung 346
Kleist-Festtage

Kulturministerin Dr. Manja Schüle hat heute in Frankfurt (Oder) gemeinsam mit der Direktorin der Stiftung Kleist-Museum, Anke Pätsch, dem Künstlerischen Leiter des Kleist Forums, Florian Vogel, sowie Oberbürgermeister René Wilke die 34. Kleist-Festtage eröffnet:

„Kleist war nicht nur ein großartiger Schriftsteller, der mit Sprache, Form und Gattung experimentiert hat. Er war auch begeisterter Rezipient von naturwissenschaftlichen und technologischen Experimenten seiner Zeit. Der zu Lebzeiten oft unverstandene Dichter war ein neugieriger, ruheloser, zweifelnder, glückssuchender Non-Konformist – und genau darin wahnsinnig modern. Diesen Kleist in all seinen Facetten immer wieder, und immer wieder neu zu entdecken, das schaffen die Kleist-Festtage auch in diesem Jahr eindrucksvoll: Mit prominent besetzten Lesungen und Performances, einem Poetry-Slam, experimentellen Workshops und einer multisensorischen Ausstellung rund um seinen ‘Michael Kohlhaas‘. Dieses Kleist-Feuerwerk verdanken wir einmal mehr der großartigen Kooperation zwischen Kleist Forum und Kleist-Museum. Ich bin wahnsinnig stolz auf diese beiden wegweisenden, zukunftsneugierigen und experimentierfreudigen Kultureinrichtungen in meiner Heimatstadt Frankfurt (Oder). Mein Tipp: Entdecken Sie Kleist, wie Sie ihn noch nie gekannt, gesehen, gelesen haben.“

Seit 1991 ehren die Kleist-Festtage jährlich im Oktober den in Frankfurt an der Oder geborenen Dichter Heinrich von Kleist – als Gemeinschaftsproduktion des Kleist Forums und der Stiftung Kleist-Museum. Vom 08. bis zum 13. Oktober 2024 findet in beiden Spielstätten eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen statt. Das Theater- und Literaturfestival wird mit einem Auftritt des Jam-Techno-Duos Dijakritika sowie der Sonderausstellung „‘Experimente. ‚Michael Kohlhaas‘ im Museum“ im Kleist-Museums eröffnet. Die Schau lädt zu einer experimentellen Reise durch Kleists Erzählung ein. Am 09. Oktober wird der Kleist-Förderpreis vom Kleist Forum, der Stadt Frankfurt (Oder) und der Dramaturgischen Gesellschaft an die Schweizer Autorin Sarah Calörtscher für ihr Science-Fiction-Stück ‘Herz aus Polyester‘ verliehen, das im Anschluss im Kleist Forum aufgeführt wird. Renommierte Schauspielerinnen und Schauspieler wie Sophie Rois, Eva Mattes, Thomas Thieme und Boris Aljinovic sind in weiteren Premieren und Uraufführungen zu erleben. Weitere Informationen: www.kleistfesttage.de  

Das Kleist-Museum widmet sich dem Leben und Werk des Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811) und wurde 1969 im Gebäude der ehemaligen preußischen Garnisonschule eingerichtet. Neben dem spätbarocken Einzeldenkmal, dessen Sanierung in diesem Herbst abgeschlossen wird, ist 2013 ein moderner Museumsanbau eröffnet worden. Das Land fördert die 2019 gegründete Stiftung Kleist-Museum in diesem Jahr mit rund 674.000 Euro, weitere 550.000 Euro kommen vom Bund und 80.000 Euro von der Stadt Frankfurt (Oder).