Perspektivwechsel Ministerin – IHK-Präsidentin
- Erschienen amAm Freitag, den 9. Juni, nimmt die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam, Beate Fernengel, an einem Arbeitstag von Wissenschafts- und Kulturministerin Martina Münch teil. Am Vormittag stehen Termine im Ministerium auf dem Programm; am Nachmittag besuchen Münch und Fernengel gemeinsam den Wissenschaftsstandort Golm sowie die Universität Potsdam am Standort Neues Palais. Zu einem späteren Termin wird Ministerin Münch dann einen Arbeitstag von Präsidentin Fernengel begleiten.
Folgende Termine sind am Freitag presseöffentlich:
12:00 – 12:45 Uhr: Am Mühlenberg 11, 14476 Potsdam-Golm:
Information über die Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Golm und Gespräch mit dem Geschäftsführer des Standortmanagements, Friedrich W. Winskowski
13:00 – 13:30 Uhr: Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP), Geiselbergstraße 69, 14476 Potsdam-Golm:
Besichtigung des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Polymerforschung (IAP) mit dem Abteilungsleiter Strategie und Marketing, Prof. Dr. Dieter Hofmann
13:45 – 14:30 Uhr: Universität Potsdam, Am Neuen Palais, 14469 Potsdam, Freitreppe Haus 9, (bei schlechtem Wetter im Kanzlerzimmer):
Vorstellung des Projektes „Sanssouci avec Shakespeare“ - Integrationstheater für Vielfalt und Toleranz. Das Projekt richtet sich an Geflüchtete und wird getragen von der Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. Ministerin Münch überreicht in diesem Rahmen gemeinsam mit IHK-Präsidentin Fernengel dem Vorstandsvorsitzenden der Universitätsgesellschaft Prof. Dr. Dieter Wagner einen Zuwendungsbescheid über 10.000 Euro aus Mitteln des Förderprogramms „Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Geflüchteten im Land Brandenburg“
‘PerspektivWechsel‘ ist ein gemeinsames Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur und den Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg zur Stärkung des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und regionaler Wirtschaft. In diesem Jahr nehmen rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in den kommenden Wochen am ‘PerspektivWechsel‘ teil. So tauschen neben Ministerin Münch und IHK-Präsidentin Fernengel unter anderem auch Anna Luise Kiss, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, und Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, sowie Katharina Frosch, Professorin an der TH Brandenburg, und Bettina Hörstrup, Personalleiterin vom Deutschen GeoForschungsZentrum in Potsdam, die Rollen. Seit Beginn des Projektes im Jahr 2007 haben mehr als 100 Wissenschaftler und Unternehmer ihren Arbeitsplatz für einen Tag getauscht.
Wissenschaftsministerin Martina Münch sagt: „Ziel der Projektes Perspektivwechsel ist es, mit dem Blick über den Tellerrand die Arbeit des Anderen jeweils besser kennenzulernen, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter zu intensivieren und den Wissens- und Technologietransfer zu befördern. Ich freue mich auf den gemeinsamen Arbeitstag mit Frau Präsidentin Fernengel im Ministerium und natürlich auch schon auf meinen Gegenbesuch.“
Beate Fernengel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam, erklärt: „Ein neuer Blickwinkel tut immer gut. Der Perspektivwechsel ist spannend, gibt Einblicke in andere Aufgaben, dient dem gegenseitigen Verstehen und bringt so unsere Gesellschaft voran. Die Wissenschaft lernt von erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern, im Gegenzug bekommen wir innovative Ideen aus der Forschung. Als Präsidentin der IHK ist es mir eine große Freude, die Arbeit der Wissenschaftsministerin kennenzulernen und ihr auch meine Tätigkeit vorzustellen.“
PM als pdf