Grundsteinlegung: Fraunhofer IAP konzentriert Leichtbautechnologien am Standort Wildau
- Erschienen amWann: Freitag, 8. Juni, 10.00 Uhr
Wo: Technikum Polymermaterialien und Composite, Schmiedestraße 5, 15745 Wildau, Kreis Dahme-Spreewald
Was: Wissenschaftsministerin Martina Münch spricht ein Grußwort zur Grundsteinlegung des Neubaus für den Forschungsbereich für Polymermaterialien und Composite (PYCO) am Standort Wildau des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP. Das IAP konzentriert dort zukünftig seine gesamte Leichtbau-Kompetenz. Leichtbauanwendungen für Luft- und Raumfahrt, Automotive, Windkraftanlagen und Schienenfahrzeuge stehen im Fokus des Forschungsbereichs Polymermaterialien und Composite PYCO des Fraunhofer IAP. Bisher waren die Technologien zu Synthese, Harzformulierung und Bauteilherstellung auf drei verschiedene Standorte in Teltow und Wildau verteilt. Nun sollen sie mit einem neuen Labor- und Bürogebäude mit einer Nutzfläche von rund 2.700 Quadratmetern in Wildau zusammengeführt und mit modernster Technik ausgebaut werden.
Das Gebäude, das von den Reiner Becker Architekten entworfen wurde, ist für rund 40 Mitarbeiter konzipiert und soll Anfang 2020 fertiggestellt werden. Gefördert wird der Neubau mit einer Summe von rund 17,6 Millionen Euro zu 80 Prozent aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und zu jeweils 10 Prozent von Bund und dem Land Brandenburg.