Hauptmenü

Ein dauerhafter Ort für Siegward Sprottes Werk

- Erschienen am 06.10.2025 - Presemitteilung 310

Ministerin Schüle eröffnet Galerie Falkenstern Fine Art in Potsdam-Bornstedt

Kulturministerin Dr. Manja Schüle hat heute den Potsdamer Sitz der traditionsreichen Galerie Falkenstern Fine Art eröffnet, die sich zeitgenössischer Kunst sowie dem Werk des Malers Siegward Sprotte widmet:

„New York, Kampen, Potsdam – die Galerie Falkenstern Fine Art kommt nach Hause. Denn Potsdam-Bornstedt ist der Geburtsort des kosmopolitischen Künstlers Siegward Sprotte. Viele Jahre nach seinem Schaffen entsteht hier, auf dem Grundstück seines Elternhauses, ein dauerhafter Ort für sein Werk. Das kann man Heimatbindung nennen. Denn Heimat ist nicht bloß ein Ort, sondern auch eine Verantwortung: für Kultur, für Erinnerung, für Weiterentwicklung. Und so steht die Galerie-Eröffnung auch für ein kleines Versprechen, dass Siegward Sprottes Werk im Gespräch bleibt – mit uns, mit unseren Blicken, mit unseren Fragen. Kunst soll, will, muss irritieren, trösten oder begeistern – und manchmal alles zugleich. Das kann sie ab heute dauerhaft in der Galerie Falkenstein Fine Art in Bornstedt.“

Siegward Sprotte (1913-2004) machte eine erste künstlerische Ausbildung beim Maler Heinrich Basedow d.Ä., studierte an der Kunstakademie Berlin bei Emil Orlik und war Meisterschüler von Karl Hagemeister. Zahlreiche Studienreisen führten ihn nach Italien. Im Jahr 1945 verlegte er seinen Lebens- und Schaffensraum nach Kampen auf Sylt, wo er ab 1951 insgesamt 50 Jahre lang die Kampener Ateliergespräche veranstaltete. Weitere Reisen führten ihn quer über den Globus. Einen erkennbaren Einfluss auf seine Werke hatte auch die asiatische Kalligrafie und Tuschezeichnung. Sprotte malte anfangs gegenständlich, später widmete er sich vor allem Landschaften. Sein Werk umfasst Aquarelle, Gouachen, Zeichnungen und Ölgemälde.

Die Galerie Falkenstern Fine Art wurde 1986 von Armin Sprotte in New York City gegründet und präsentierte wegweisende zeitgenössische Kunst aus Europa, China und den USA. 1991 zog die Galerie zunächst auf die portugiesische Insel Madeira und 2006 ins ehemalige Atelier des Malers Siegward Sprotte in Kampen auf Sylt. Im Jahr 2025 verlegte die Galerie ihren Hauptsitz nach Potsdam. Die Galerie soll Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst mit Schwerpunkt auf dem Werk des gebürtigen Potsdamers Siegward Sprotte als auch Begegnungs- und Kommunikationsort werden.