Kreativ-Motor des Strukturwandels in der Lausitz
- Erschienen am - PresemitteilungKulturstaatssekretär Tobias Dünow hat heute den Auftakt der Spielzeit 2025/26 des Staatstheaters Cottbus besucht:
„Das Staatstheater ist schon lange mehr als nur eine Spielstätte. Es ist einer der wichtigsten Kreativ-Motoren beim Strukturwandel und der Entwicklung von Strahlkraft für die Lausitz. Umso mehr freue ich mich, dass der neue Intendant Hasko Weber und sein Team so gut gestartet sind und bereits erfolgreiche Angebote wie die ‚Hausbesuche‘ aufgelegt haben, um das Theater nahbar zu machen. Ich bin mir sicher: Auch die bewährten Teams aus Ballett, Chor und Orchester mit ihren künstlerischen Leitungen mit Irma Lopez und Stefan Kulhawec sowie Generalmusikdirektor Alexander Merzyn werden uns mit ihrer Exzellenz in der kommenden Spielzeit wieder begeistern! In diesem Sinne: Toi, toi, toi!“
Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Orchester feiern mit ihren Gästen die Eröffnung der Theatersaison 2025/26: Neben einem bunten Auftakt-Fest rund um das Haus stehen unter anderem ein offenes Training des Ballett-Ensembles, das beliebte Format „Lampenfieber live!“ sowie verschiedene Darbietungen des Ensembles auf dem Programm. Am Abend darf das Publikum selbst die große Bühne erobern und bei der Kopfhörer-Party tanzen. Traditionell wird am Sonntag, 07. September, der Spielzeitauftakt im Branitzer Park mit dem Philharmonischen Orchester und Sängerinnen und Sängern des Musiktheater-Ensembles bei einem Open-Air-Konzert gefeiert.
Das im Jugendstil gebaute Cottbuser Theater wurde 1908 eröffnet. 1992 wurde das Cottbuser Stadttheater zum Staatstheater ernannt. Es ist das einzige Mehrspartentheater mit Musiktheater, Philharmonischem Orchester, Schauspiel und Ballett im Land Brandenburg. Seit 2004 ist es – neben dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst – Teil der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder). Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) wird in diesem Jahr mit rund 18,34 Millionen Euro vom Kulturministerium gefördert.
Weitere Informationen: https://www.staatstheater-cottbus.de