Halb Europa in Brandenburg
- Erschienen amWann: Freitag, 07. September, 10.00 Uhr
Wo: Museum des Dreißigjährigen Krieges, Amtshof 1-5, 16909 Wittstock (Dosse), Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Was: Kulturministerin Martina Münch spricht ein Grußwort zur Eröffnung der wissenschaftlichen Tagung ‘Halb Europa in Brandenburg … 400 Jahre Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges‘. 400 Jahre nach Beginn des Dreißigjährigen Krieges erinnern der Museumsverband, das Museum des Dreißigjährigen Krieges und die Universität Potsdam am 07. und 08. September in Wittstock mit einer wissenschaftlichen Tagung und einem umfangreichen Begleitprogramm an diesen für Brandenburg verheerenden Krieg. Historiker und Museumsfachleute widmen sich dabei unter anderem sozial-, wirtschafts- und verfassungsgeschichtlichen Aspekten des Dreißigjährigen Krieges.
Die Tagung ist Teil des diesjährigen Kulturland-Themenjahres und findet im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 statt. Zum Kulturlandjahr finden in Brandenburg unter dem Motto ‘wir erben. Europa in Brandenburg – Brandenburg in Europa‘ zahlreiche Veranstaltungen statt: Mehr als 30 Projekte und rund 200 Veranstaltungen mit unterschiedlichen künstlerischen und kulturellen Zugängen ermöglichen vielfältige Perspektiven auf das europäische Kulturerbe. Das Land fördert das Themenjahr mit insgesamt 365.000 Euro. Bundesweit finden mehr als 250 Aktivitäten statt. Das von der Europäischen Kommission ausgerufene Kulturerbejahr geht auf eine Initiative des 1973 gegründeten Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz sowie des Bundes, der Länder und der Kommunen zurück. Seit 2016 ist Ministerin Martina Münch Präsidentin des Komitees
PM als pdf