Hauptmenü

Landwirtschaft der Zukunft

- Erschienen am 05.11.2021 - Presemitteilung 350
Zalf - Besuch am 05.11.2021 ©Sibylle Krickel / ZALF

Forschungsstaatssekretär Tobias Dünow informierte sich heute im Rahmen eines Arbeitsbesuches über die zahlreichen Forschungsinnovationen des ZALF in Müncheberg. Er würdigte die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Agrarwirtschaft.

Staatssekretär Tobias Dünow:

„Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung forscht genau daran. Es ermöglicht interdisziplinäre Forschung zu Fragen der Ernährungssicherheit und globalen Folgen der Klimaveränderung. Es steht aber auch für die zahlreichen gemeinsamen Anstrengungen der Brandenburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung: Denn mehr als ein Drittel unserer Einrichtungen im Land arbeiten an der Transformation unserer Wirtschaft in eine nachhaltige Bioökonomie. Und in besonderer Weise repräsentieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ZALF in Müncheberg diese bundesweite Kompetenz im Feld der Agrar- und Ernährungsforschung. Das zeigt eindrücklich: Brandenburg ist das Land der Bioökonomie.“

Das 1992 gegründete Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) beschäftigt rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zuletzt konnte mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur das Haus der Kulturbiomforschung am ZALF eröffnet werden. Dort wird vor allem der Einfluss von Mikroorganismen auf Pflanzenwachstum und Klimaveränderungen intensiv erforscht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen dort zu Auswirkungen von Mikroorganismen und Pflanzen auf Krankheiten, Wachstum, Bodenfruchtbarkeit, Standortbedingungen und das Klima. Die Kosten des Gebäudes mit zehn neuen Laboren und acht Büros in Höhe von rund vier Millionen Euro wurden aus Mitteln der Europäischen Union, des Bundes sowie des Landes Brandenburg finanziert.

Abbinder

Ident-Nr
350
Datum
05.11.2021
Downloads