Hauptmenü

Potsdamer Literaturfestival: Ambitioniert, disputfreudig und hochpolitisch

- Erschienen am 04.07.2025 - Presemitteilung 188

Kulturstaatssekretär Tobias Dünow hat heute Abend im Orangerieschloss im Potsdamer Park Sanssouci die Festveranstaltung des 13. Literaturfestivals LIT:potsdam eröffnet:

„LIT:potsdam 2025 traut sich was! Das Literaturfestival gehört zu den renommiertesten in Deutschland und ist seit jeher ambitioniert, disputfreudig – und hochpolitisch. Auch diesmal kommen Autorinnen und Autoren nach Potsdam, die etwas sagen zur Lage der Dinge, die sich das Durch- und Weiterdenken trauen, die mit ihren Worten den Blick öffnen, erweitern, klären. Die Festveranstaltung mit Navid Kermani läutet ein hochspannendes Festivalwochenende ein: mit Poesie als Haltung, mit Glamour, Gier und Exzess, mit Drachen und Prinzessinnen – und mit unserer diesjährigen Fontane-Literaturpreisträgerin Lisa Kränzler. All das passt unter das Dach des diesjährigen Mottos ‚Zukunft der Vergangenheit‘, das uns zu intellektuellen, historischen wie futuristischen Zeitreisen einlädt. In diesem Sinne: Wer Anregungen, Reflexionen und Perspektiven sucht, sollte LIT:potsdam einen Besuch abstatten!“

Bei der Festveranstaltung liest Autor und Reporter Navid Kermani aus seinem 2024 erschienenen Buch „In die andere Richtung jetzt. Eine Reise durch Ostafrika“. Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels reiste zu Beginn dieses Jahrzehnts immer wieder in ostafrikanische Länder, die unter multiplen Krisen von Kolonialismus bis Bürgerkrieg leiden. Navid Kermani erzählt in seinem Buch vom Alltag der Menschen, denen er auf seinen Reisen begegnet ist. 

Das Literaturfestival LIT:potsdam lädt noch bis zum 06. Juli unter dem Motto „Die Zukunft der Vergangenheit“ zur Begegnung mit preisgekrönten Autorinnen und Autoren ein. Auf dem Programm stehen Lesungen, Vorträge und Gespräche. Zu erleben sind unter anderen die aktuelle Fontane-Literaturpreisträgerin der Stadt Neuruppin und des Landes Brandenburg, Lisa Kränzler, sowie Helga Schubert, Antje Rávik Strubel, Natan Sznaider, Daniela Krien und die Schauspieler Dietmar Bär und Steffen Schroeder. Schirmherrin ist Kulturministerin Manja Schüle. Das Kulturministerium fördert das Literaturfestival seit 2014 – in diesem Jahr mit 30.000 Euro. Weitere 10.000 Euro kommen vom Wirtschaftsministerium.

Weitere Informationen: www.litpotsdam.de