Ungewöhnliche Begegnungen und Einblicke in künstlerisches Schaffen
- Erschienen am - PresemitteilungKulturstaatssekretär Tobias Dünow hat heute bei den Tagen der offenen Ateliers den Performancekünstler Pablo Wendel im E-Werk Luckenwalde (Teltow-Fläming) sowie den Fotografen Adam Sevens in der Galerie auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig (Potsdam-Mittelmark) besucht:
„Zwei beeindruckende Künstler, die unterschiedlicher nicht sein können: Pablo Wendel produziert mit neuen, künstlerischen Ansätzen Elektrizität als ‘Kunststrom‘, der auch ins Netz eingespeist wird. Ein nachhaltiges wie faszinierendes Gesamtkunstwerk – und weltweit das erste Zentrum für zeitgenössische Kunst, das mit eigener Produktion Strom erzeugt. Und Adam Sevens‘ fotografisches Werk ist außergewöhnlich: Zu sehen sind oft traumwandlerische Aufnahmen menschlicher Eingriffe in die Natur, die Umweltzerstörung und Klimawandel assoziieren. Ungewöhnliche Begegnungen und Einblicke – das bieten die Tage der offenen Ateliers auf vielen Ebenen. Ein vorbildhaftes regionales Kooperationsprojekt, hervorragend umgesetzt vom Kulturwerk des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Brandenburg – das einen oder mehrere Besuche lohnt. Vielen Dank für diese absolut empfehlenswerte Veranstaltungsreihe!“
Pablo Wendel verantwortet als künstlerischer Co-Leiter die Entwicklung des E-Werks Luckenwalde als gemeinnütziges Kunstprojekt und nachhaltiges Energieversorgungszentrum. Dort befinden sich Ausstellungsflächen, Werkstätten sowie Ateliers. Mehr: www.kunststrom.com
Adam Sevens studierte Fotografie am Lette-Verein Berlin. Er arbeitet in thematischen Serien, die sich mit konkreten Landschaften und Phänomenen verbinden. 2025 wurde er mit dem Nachwuchsförderpreis des Kulturministeriums ausgezeichnet. Mehr: www.sevensmaltry.de/adamsevens/
Die Tage der Offenen Ateliers finden am 03. und 04. Mai 2025 in allen Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburgs statt. Mehr als 1.000 Künstlerinnen und Künstler laden in ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien ein. Die Tage der Offenen Ateliers werden in Trägerschaft des Kulturwerks im Berufsverband Bildender Künstler:innen Brandenburg e.V. (bbk) umgesetzt.
Weitere Informationen: www.offeneateliersbrandenburg.de