Internationale Gegenwartskunst in ländlicher Umgebung
- Erschienen am - PresemitteilungKulturministerin Dr. Manja Schüle hat heute im Gollenberger Ortsteil Neuwerder (Havelland) die Biennale LANDschafftKUNST X vor der offiziellen Eröffnung am 05. Juli besucht:
„Kunst findet überall statt, wo kreative Menschen sich mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Und bei LANDschafftKUNST wird das Dorf mit seiner charakteristischen Struktur und Natur selbst zur Galerie, die Einwohner werden – zusammen mit Künstlern aus aller Welt – selbst aktiv. Damit passt die Biennale hervorragend zum diesjährigen Themenjahr Kulturland Brandenburg, das sich unseren globalen Verbindungen widmet. Ich bin begeistert: Gegenwartskunst in Scheunen, Backhäusern und auf Wiesen schaffen völlig neue Ein- und Ausblicke. Besonders spannend ist dabei der Blick der auswärtigen Kreativen aufs ländliche Brandenburg. Also: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen betreten – bei der Hitze derzeit ohnehin nicht die schlechteste Idee!“
Unter dem Motto „Kunst kennt keine Grenzen“ und im Rahmen des diesjährigen Kulturland-Themenjahres trifft bei der Biennale LANDschafftKUNST X internationale Gegenwartskunst auf ländlichen Raum. Außerhalb klassischer Museen lädt die Biennale dazu ein, Kunst an außergewöhnlichen Orten neu zu erleben. Künstlerinnen und Künstler aus Chile, Italien, Kuba, Marokko, Slowenien, dem Libanon und den USA bringen ihre Kunstwerke nach Neuwerder. Zusammen mit den Menschen vor Ort entsteht eine einzigartige Mischung aus Ort, Kunst und Gemeinschaft. Die Ausstellung ist an den drei Wochenenden vom 05./06., 12./13. und 19./20. Juli, jeweils von 13:00 bis 19:00 Uhr, geöffnet.
Das Kulturland-Themenjahr „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/25“ widmet sich mit zahlreichen Kulturakteuren aus Brandenburg, Deutschland und Europa globalen Verflechtungen, international vernetzten Biographien und grenzüberschreitenden Geschichten. In diesem Jahr sind mehr als 150 Veranstaltungen – Ausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen, Konzerte, zeitgenössische Bildende Kunst und Performances – an rund 30 Orten in ganz Brandenburg geplant. Das Themenjahr zeigt, dass Brandenburg eine global vernetzte Region in der Mitte Europas ist, und globale Entwicklungen das Land bis heute prägen. Das Land unterstützt das Programm von Kulturland in diesem Jahr mit rund 380.000 Euro.
Weitere Informationen:
www.land-schafft-kunst.de <http://www.land-schafft-kunst.de/
www.gesellschaft-kultur-geschichte.de/kulturland-brandenburg
www.gesellschaft-kultur-geschichte.de/kulturland-brandenburg