Hauptmenü

Für beste Perspektiven und Karrierewege von Brandenburger Wissenschaftlerinnen

- Erschienen am 01.10.2025 - Presemitteilung 299

Ministerin Schüle zu Gast beim Lausitzer Frauen Netzwerk

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle hat heute bei einem Treffen des Lausitzer Frauen Netzwerkes eine Keynote zum Thema „Forschung braucht Vielfalt – Frauen gestalten die Zukunft!“ in Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota), Landkreis Dahme-Spreewald/Wokrejs Dubja-Błota gesprochen:

„Es ist eigentlich ganz einfach: Ohne das Potenzial von Frauen wird weder unser Wissenschafts- noch unser Wirtschaftssystem auf Dauer international erfolgreich und konkurrenzfähig sein. Deshalb fördern wir in unserem Land auch konsequent Frauen in Forschung und Wissenschaft – mit Erfolg: Brandenburg liegt nicht nur mit knapp 34 Prozent Professorinnen deutschlandweit auf dem zweiten Platz, sondern verfügt außerdem über vier mit dem Prädikat ‚gleichstellungsstark‘ ausgezeichnete Hochschulen. Ich finde: Wenn es darum geht, hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen beste Perspektiven und Karrierewege zu ermöglichen, sind wir in Brandenburg schon auf einem guten Weg. Aber: Da geht noch mehr! Anspruchsvolle Angebote wie jene des Lausitzer Frauen Netzwerks zeigen eindrucksvoll, dass Frauen in unserem Land Herausragendes leisten. Sie zeigen: Eine Gesellschaft profitiert, wenn Frauen auf allen Ebenen mitgestalten!“

Das Lausitzer Frauen Netzwerk wurde Ende 2022 von Romy Hoppe gegründet. Ziel ist es, Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zu stärken, Chancengleichheit in der Arbeitswelt voranzubringen sowie die berufliche Gleichstellung von Frauen zu fördern. Die Veränderung der Lausitz bietet die Chance, neue berufliche Perspektiven für Frauen zu schaffen. Dabei versteht sich das Netzwerk als Plattform für Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Frauen und Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur. Das Netzwerk verbindet länderübergreifend Frauen aus der brandenburgischen und der sächsischen Lausitz.

Weitere Informationen: www.lausitz-frauen.de