Hauptmenü

29. Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

- Erschienen am 01.06.2022 - Pressemitteilung 185
Mühle - Radduscher Buschmühle im Spreewald ©Patrick Pleul/dpa

Klipp, klapp – zwar existieren in Brandenburg noch rund 1.200 Mühlenstandorte, aber nur 10 Mühlen mahlen tatsächlich noch gewerblich (an rauschenden Bächen oder auf windigen Höhen) Getreide. Rund 140 Mühlen werden heute touristisch genutzt. Zum 29. Deutschen Mühlentag, der traditionell am Pfingstmontag (06. Juni) stattfindet, können Interessierte ins Innere von 46 historischen Mühlen in Brandenburg blicken. Mehr als 200 stehen in Brandenburg unter Denkmalschutz, drei dürfen die Anerkennung des traditionellen Müllerhandwerks in Wind- oder Wassermühlen als Immaterielles Kulturerbe nutzen.

Kulturministerin Manja Schüle hebt die technik- und kulturhistorische Bedeutung von Mühlen hervor:

„Ob Papier- oder Getreidemühlen, Wind- oder Wassermühlen, Säge- oder Pulvermühlen – unsere Brandenburger Mühlen sind nicht nur schön anzusehen, sie sind Teil unserer kulturellen Identität. Einst waren sie, wie die Kirchen, ortsbildprägend. Und wie diese müssen sie auch instandgehalten werden. Ohne privates und vielfach ehrenamtliches Engagement wäre das nicht zu schaffen. Früher sicherte die Tätigkeit des Müllers das Überleben der Bevölkerung – heute sichern Vereine, Förderkreise und Freiwillige mit Leidenschaft, Beharrlichkeit und Kreativität den Erhalt der Mühlen. Mein Tipp: Unbedingt hingehen! Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt und Schönheit der märkischen Mühlen.“

Torsten Rüdinger, Vorstand der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. und Museumsleiter der Historischen Mühle von Sanssouci:

„Die Erhaltung von historischen Wind-, Wasser- und Motormühlen ist wichtig für die kulturelle Identität unseres Landes, denn sie sind mehr als die romantisch verklärten Objekte aus Märchen und Sagen. Wir als Gesellschaft müssen gemeinsam dafür Sorge tragen, dass sie authentisch erhalten werden können, dass das Wissen um Bedienung und Nutzung nicht verloren geht und dass möglichst viele von ihnen wieder in eine Nutzung im eigentlichen Sinn, z.B. ‘zum Mehl mahlen‘ oder als Kleinwasserkraftwerke zur lokalen Stromerzeugung kommen können. Dafür braucht es bürgerschaftliches Engagement, gekoppelt mit einer breiten finanziellen und strukturellen Unterstützung der öffentlichen Hand.“   

Zu den Brandenburger Mühlen, die am Pfingstmontag besichtigt werden können, gehört die Greiffenberger Erdholländermühle bei Angermünde (Landkreis Uckermark). Nach dem Zusammenbruch der Ruine im Jahr 2006 entstand vor Ort eine Initiative zum Wiederaufbau, der in Kürze mit der Montage neuer Flügel beendet sein wird. Erstmals kann die Sprucker Mühle, eine Wassermühle am Schwarzen Fließ in Guben (Landkreis Spree-Neiße), besichtigt werden. Geöffnet ist auch die Kanow Mühle in Sagritz, eine Öl- und Getreidemühle an der Dahme nahe Golßen (Landkreis Dahme-Spreewald). Diese Mühle verbindet den unter Denkmalschutz stehenden Mühlenort mit einer modernen Produktionsstätte zur Herstellung von natürlichen Speiseölen. Beim Mühlentag sind außerdem zwei Mühlen dabei, die in diesem Jahr aus dem Bundesprogramm ‘Neustart Kultur‘ sowie vom Kulturministerium unterstützt werden: In der Motormühle Hans Friese in Kränzlin (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) soll künftig eine Ausstellung auf dem ehemaligen Kornboden entstehen und bei Großkopfs Turmholländermühle in Niemegk (Landkreis Potsdam-Mittelmark) soll ein Teil der Mühlentechnik betriebsfähig instandgesetzt werden.

Die 1990 gegründete Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. ist eine Vereinigung von Trägern, Eigentümer*innen und Betreiber*innen historischer Mühlen in beiden Bundesländern. Der Verein widmet sich der Erhaltung und Nutzung historischer Substanz, der Unterstützung beim Restaurieren von Mühlen und bei deren Betrieb sowie der musealen Präsentation. Außerdem bietet der Verein Denkmalbehörden und Eigentümer*innen fachliche Beratung, kümmert sich um die Kulturlandschaftspflege um die Mühlen herum, unterhält ein umfangreiches Mühlenarchiv sowie eine Fachbibliothek und veröffentlicht eigene Publikationen. Das Kulturministerium fördert die Arbeit der Mühlenvereinigung seit 2019 mit jährlich 85.000 Euro.

Informationen zu den am 29. Deutschen Mühlentag geöffneten Mühlen:
www.muehlenvereine-online.de
www.muehlen-in-brandenburg.de