Welterbetag in Park Babelsberg
- Erschienen amWann: Sonntag, 03. Juni, 15.00 Uhr
Wo: Schloss Babelsberg, Park Babelsberg, 14482 Potsdam
Was: Kulturministerin Martina Münch eröffnet den Welterbetag in Park Babelsberg. In dem reizvollen Landschaftspark rund um das neogotische Schloss findet aus Anlass des UNESCO-Welterbetages ein vielfältiges Kultur- und Wissenschaftsprogramm statt. Prominent besetzte Gesprächsrunden befassen sich unter anderem mit Themen der Gartenrestaurierung und -gestaltung, mit Zusammenhängen von Gartenbewirtschaftung und Klimaentwicklung und mit der Relevanz historischer Gärten in der heutigen Gesellschaft. Namhafte Schauspieler lesen Garten-Texte, wissenschaftliche und kulturhistorische Exkursionen führen durch den Park, es gibt Musik und für Kinder und Jugendliche besondere Mitmach-Angebote.
Veranstalter sind die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) sowie der Landeshauptstadt Potsdam.
Das Programm des Welterbetages im Park Babelsberg stützt sich auf Forschungen der interdisziplinären Arbeitsgruppe ‘Historische Gärten im Klimawandel‘ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Die Arbeitsgruppe geht der Frage nach, wie historische Gärten, Parkanlagen und Kulturlandschaften, die als denkmalgeschützte Kulturgüter wertvolle Zeugnisse der Zivilisation sind, unter veränderten klimatischen Bedingungen künftig fachgerecht bewahrt werden können. Dazu führt die Arbeitsgruppe Untersuchungen unter anderem im Park Babelsberg und im Park Branitz in Cottbus durch.
Weitere Informationen:
www.bbaw.de/veranstaltungen/2018/juni/grunes-welterbe
PM als pdf