Wann: Dienstag, 21. April 2015, 15.00 Uhr
Wo: Universität Potsdam, Haus 9, Raum 1.12, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Was: Wissenschaftsministerin Sabine Kunst und Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher sprechen Grußworte anlässlich der offiz...
Kulturstaatssekretär Martin Gorholt hat heute anlässlich der Gedenkveranstaltung und Einweihung des neuen Gedenkortes am Hafenbecken des ehemaligen Außenlagers „Klinkerwerk“ des KZ Sachsenhausen die neu eröffnete Gedenkstätte als wichtigen Ort der Aufarbeitung der Geschichte und Erinneru...
Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hat heute in Teltow anlässlich des Richtfestes zum Neubau des Biomedizintechnikums III des Helmholtz-Zentrums Geesthacht das Institut als herausragende Forschungsstätte für Biomaterialforschung gewürdigt. „Das Helmholtz-Zentrum für Biomaterialforschung betr...
Anlässlich der morgigen Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Befreiung des früheren KZ-Außenlagers Schlieben-Berga, würdigt Kulturministerin Sabine Kunst die Gedenkstätte als wichtigen Ort der Aufarbeitung der Geschichte und Erinnerung im Land und dankt dem dortigen Verein für sein Engagement z...
Wann: Freitag, 17. April 2015, 12.30 Uhr
Wo: Kirche Stölln, Otto-Lilienthal-Straße, 14728 Gollenberg, OT Stölln, Kreis Havelland
Was: Kulturstaatssekretär Martin Gorholt übergibt Fördermittel des Landes Brandenburg in Höhe von 77.000 Euro zur Grundi...
Wann: Donnerstag, 16. April 2015, 14.00 Uhr
Wo: Winzerberg Potsdam, Schopenhauerstraße, 14469 Potsdam
Was: Kulturstaatssekretär Martin Gorholt präsentiert gemeinsam mit Vertretern der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGm...
Noch bis zum 15. Juni können sich promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für den „Postdoc-Preis des Landes Brandenburg“ bewerben. Der Preis würdigt besondere wissenschaftliche Leistungen und wurde seit 2007 als „Nachwuchswissenschaftlerpreis“ v...
Wann: Freitag, 10. April 2015, 10 Uhr
Wo: 15757 Halbe, Waldfriedhof, Anschluss Lindenstraße
Was: Kulturstaatssekretär Martin Gorholt spricht anlässlich der Eröffnung der Freiluftausstellung über die sogenannte Kesselschlacht von Halbe im April 1945.
Staatssekretär Ma...
Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt weist die Kritik von Bundesbildungsministerin Wanka an der Verwendung der eingesparten BAföG-Gelder durch die Länder mit deutlichen Worten zurück: „Die Aussagen der Bundesministerin sind nicht zutreffend und teils sogar irreführend. Zum einen war von ...
Ministerin Kunst lobt Brandenburgischen Denkmalpflegepreis 2015 aus
Kulturministerin Sabine Kunst lobt auch in diesem Jahr wieder den Brandenburgischen Denkmalpflegepreis aus. Der Preis ist mit insgesamt 13.000 Euro dotiert und wird an Bürger, bürgerschaftliche Initiativen oder juristische Personen...
Wann: Dienstag, 31. März 2015, 18.00 Uhr
Wo: Kreismusikschule Barnim, Werner-Seelenbinder-Straße 3, 16225 Eberswalde
Was: Kulturstaatssekretär Martin Gorholt nimmt an der 60-Jahr-Feier der Musikschule in Eberswalde teil und übergibt in diesem Rahmen...
Wann: Montag, 30. März 2015, 11.30 Uhr
Wo: Kavalierhaus, Am Markt, 16831 Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Was: Kulturstaatssekretär Martin Gorholt nimmt gemeinsam mit dem Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und G...
Kulturstaatssekretär Gorholt nimmt an Übergabe eines Modells des ehemaligen „Militärstädtchens Nr. 7“ an die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam teil
Wann: Samstag, 28. März 2015, 14.00 Uhr
Wo: Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikows...
Das Themenjahr Kulturland Brandenburg 2015 wird die Bundesgartenschau in der Havelregion „Von Dom zu Dom - das blaue Band der Havel“ thematisch aufgreifen und in die Regionen des Landes tragen. Dabei setzt sich Kulturland Brandenburg 2015 mit der Entwicklung und Zukunft der Kulturlandsch...
Die Regierungen in Berlin und Warschau müssen nach Überzeugung des Polen-Koordinators der Bundesregierung, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, den Anliegen der gemeinsamen Grenzregion größere Aufmerksamkeit widmen. "Nachbarschaftliches Miteinander, gegenseitiges Kennenlernen und Verstehen...
Kulturministerin Sabine Kunst hat heute die Ausstellung „Randnotizen“ mit Malerei und Zeichnungen der havelländischen Künstlerin Ulrike Hogrebe im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur eröffnet. „Ulrike Hogrebe hat vor zwei Jahren den Brandenburgischen Kunst-Förderprei...
Ministerin Kunst stellt gemeinsam mit Vertretern der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und des Amtes Elsterland Veranstaltungen und Projekte vor
Kulturministerin Sabine Kunst hat heute in Potsdam gemeinsam mit dem Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätt...
Wann: Mittwoch, 25. März 2015, 17.00 Uhr
Wo: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dortustraße 36, Potsdam
Was: Kulturministerin Sabine Kunst eröffnet die Ausstellung „Randnotizen“ mit Malerei und Zeichnungen der havel...
Ministerin Kunst eröffnet gemeinsam mit Stiftungsdirektor Morsch neue Dauerausstellung im „Turm A“ der Gedenkstätte Sachsenhausen
Wann: Sonntag, 22. März 2015, 14.00 Uhr
Wo: Gedenkstätte Sachsenhausen, Turm A, Straße der Nationen 22, 16515 Oranienbur...