-
T-Werk & Theater NADI
Die Regentrude
-
Maren Strack
THE BREATHSHOW
-
tanzkompanie golde g.
ÜberBrücken
-
Theater Dorothee Carls
Ich bin Einhorn
Der Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg wurde 1995 als Interessensvertretung der freischaffenden Darstellenden Künste im Land Brandenburg gegründet. Er steht damit stellvertretend für eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche, professionelle Theater-, Tanz- und Performancelandschaft.
Von ursprünglich sechs auf heute 42 Mitglieder (Januar 2025) angewachsen, sind neben wenigen Einzelkünstler:innen fast ausschließlich Körperschaften, mit insgesamt knapp 700 Theater- und Tanzschaffenden vertreten. Sie vereinen Schauspiel, Tanz, Figuren- und Objekttheater, Puppenspiel, Musiktheater, Performance-Kunst, partizipative sowie auch digitale Formate, Tradition und Innovation und erweitern sich stetig. Sie erreichen generationsübergreifend mehr als ein Drittel der in Brandenburg erfassten Theaterzuschauer:innen und das zuletzt an 158 Brandenburger Orten.
Die Geschäftsstelle des Landesverbandes versteht sich neben der kulturpolitischen Vertretung der Interessen der Mitgliedschaft auch als Beratungsstelle aller, die sich im Handlungsfeld der Freien Darstellende Künste betätigen. Sollten Sie Fragen zu den Mitgliedern haben oder suchen Sie Coaching und Beratung, dann wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Der Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg wurde 1995 als Interessensvertretung der freischaffenden Darstellenden Künste im Land Brandenburg gegründet. Er steht damit stellvertretend für eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche, professionelle Theater-, Tanz- und Performancelandschaft.
Von ursprünglich sechs auf heute 42 Mitglieder (Januar 2025) angewachsen, sind neben wenigen Einzelkünstler:innen fast ausschließlich Körperschaften, mit insgesamt knapp 700 Theater- und Tanzschaffenden vertreten. Sie vereinen Schauspiel, Tanz, Figuren- und Objekttheater, Puppenspiel, Musiktheater, Performance-Kunst, partizipative sowie auch digitale Formate, Tradition und Innovation und erweitern sich stetig. Sie erreichen generationsübergreifend mehr als ein Drittel der in Brandenburg erfassten Theaterzuschauer:innen und das zuletzt an 158 Brandenburger Orten.
Die Geschäftsstelle des Landesverbandes versteht sich neben der kulturpolitischen Vertretung der Interessen der Mitgliedschaft auch als Beratungsstelle aller, die sich im Handlungsfeld der Freien Darstellende Künste betätigen. Sollten Sie Fragen zu den Mitgliedern haben oder suchen Sie Coaching und Beratung, dann wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.