
Der Brandenburgische Kunstpreis wird seit 2004 vergeben und geht auf eine Initiative der Märkischen Oderzeitung zurück. Seit 2005 wird er auf Schloss Neuhardenberg vergeben. Ausgezeichnet werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Land Brandenburg in den Kategorien Malerei, Grafik und Plastik/Installation.
Seit 2008 wird in diesem Rahmen außerdem der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg für ein Lebenswerk vergeben, seit 2012 gibt es den Förderpreis Bildende Kunst für junge Künstlerinnen und Künstler der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Erweitert wurde der Brandenburgische Kunstpreis seit 2017 um den Fotografie-Preis, der von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung bereitgestellt wird. Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg ist seit 2006 Schirmherr des Brandenburgischen Kunstpreises. Im Jahr 2024 wurde der Preis erstmals gemeinsam vom Land Brandenburg und der Stiftung Schloss Neuhardenberg ausgerichtet.
Der Brandenburgische Kunstpreis wird aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung in diesem Jahr (2025) nicht vergeben. Zudem wurde in Abstimmung mit allen Beteiligten entschieden, das Jahr 2025 für eine Neuaufstellung des Kunstpreises zu nutzen und ihn für das Jahr 2026 neu auszuschreiben.

Der Brandenburgische Kunstpreis wird seit 2004 vergeben und geht auf eine Initiative der Märkischen Oderzeitung zurück. Seit 2005 wird er auf Schloss Neuhardenberg vergeben. Ausgezeichnet werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Land Brandenburg in den Kategorien Malerei, Grafik und Plastik/Installation.
Seit 2008 wird in diesem Rahmen außerdem der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg für ein Lebenswerk vergeben, seit 2012 gibt es den Förderpreis Bildende Kunst für junge Künstlerinnen und Künstler der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Erweitert wurde der Brandenburgische Kunstpreis seit 2017 um den Fotografie-Preis, der von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung bereitgestellt wird. Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg ist seit 2006 Schirmherr des Brandenburgischen Kunstpreises. Im Jahr 2024 wurde der Preis erstmals gemeinsam vom Land Brandenburg und der Stiftung Schloss Neuhardenberg ausgerichtet.
Der Brandenburgische Kunstpreis wird aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung in diesem Jahr (2025) nicht vergeben. Zudem wurde in Abstimmung mit allen Beteiligten entschieden, das Jahr 2025 für eine Neuaufstellung des Kunstpreises zu nutzen und ihn für das Jahr 2026 neu auszuschreiben.