
Das Fraunhofer IZI-BB ist der Potsdamer Institutsteil für Bioanalytik und Bioprozesse des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI. Seine Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf Innovationen in den Bereichen Lebensmittel- und Umweltanalytik, Diagnostik, Wirkstoffentwicklung und Verfahrenstechnik.
Die abteilungsübergreifende Kombination von ingenieurswissenschaftlicher Expertise und biomedizinischem und chemischem Know-How ermöglicht der Einrichtung verschiedene Alleinstellungsmerkmale bei den Themen Sensorik, biotechnologische Produktionsverfahren, Automatisierung sowie Nano- und Mikrosystemtechnologie. Die sich daraus ableitenden Forschungs- und Entwicklungsangebote richten sich unter anderem an biotechnologische und pharmazeutische Unternehmen, die entlang ihrer Wertschöpfungskette sowohl Komponenten, als auch integrierte Lösungen innerhalb ihrer Produktentwicklung benötigen.

Das Fraunhofer IZI-BB ist der Potsdamer Institutsteil für Bioanalytik und Bioprozesse des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI. Seine Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf Innovationen in den Bereichen Lebensmittel- und Umweltanalytik, Diagnostik, Wirkstoffentwicklung und Verfahrenstechnik.
Die abteilungsübergreifende Kombination von ingenieurswissenschaftlicher Expertise und biomedizinischem und chemischem Know-How ermöglicht der Einrichtung verschiedene Alleinstellungsmerkmale bei den Themen Sensorik, biotechnologische Produktionsverfahren, Automatisierung sowie Nano- und Mikrosystemtechnologie. Die sich daraus ableitenden Forschungs- und Entwicklungsangebote richten sich unter anderem an biotechnologische und pharmazeutische Unternehmen, die entlang ihrer Wertschöpfungskette sowohl Komponenten, als auch integrierte Lösungen innerhalb ihrer Produktentwicklung benötigen.