
Das Fraunhofer IAP ist spezialisiert auf die Entwicklung von (Bio)Polymeren und Nanomaterialien, Kunststoffverarbeitung, Funktionsintegration, Leichtbautechnologien und chemisches Recycling von Kunststoffen. Im Fokus stehen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Rund 260 Mitarbeitende arbeiten an sieben Standorten an maßgeschneiderten Lösungen, um Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu meistern – von der ersten Idee bis zum industrienahen Prototypen.
Die Anwendungsfelder sind vielfältig:
- Verpackungsindustrie
- Kunststoffverarbeitung
- Energie-, Umwelt- und Abwassertechnik
- Luftfahrt, Automobilindustrie, Schienenfahrzeugbau
- Leichtbau, Bauindustrie
- Elektronik, Optik, Displays
- Papier- und Lackindustrie
- Textilindustrie
- Biotechnologie, Medizintechnik

Das Fraunhofer IAP ist spezialisiert auf die Entwicklung von (Bio)Polymeren und Nanomaterialien, Kunststoffverarbeitung, Funktionsintegration, Leichtbautechnologien und chemisches Recycling von Kunststoffen. Im Fokus stehen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Rund 260 Mitarbeitende arbeiten an sieben Standorten an maßgeschneiderten Lösungen, um Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu meistern – von der ersten Idee bis zum industrienahen Prototypen.
Die Anwendungsfelder sind vielfältig:
- Verpackungsindustrie
- Kunststoffverarbeitung
- Energie-, Umwelt- und Abwassertechnik
- Luftfahrt, Automobilindustrie, Schienenfahrzeugbau
- Leichtbau, Bauindustrie
- Elektronik, Optik, Displays
- Papier- und Lackindustrie
- Textilindustrie
- Biotechnologie, Medizintechnik